Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
15.05.2020-10.07.2020
online
Zu den aktuellen Herausforderungen von Bildarchiven zählt ihre digitale Öffnung. Waren sie bisher räumlich fixiert und nur einem informierten und interessierten Publikum zugänglich, ermöglicht ihre Digitalisierung und Präsentation im Internet neue und erweiterte Zugänge. Das erschließt neue Nutzer*innenkreise, trägt jedoch auch zur Selektion bei der Verwendung von visuellen Formaten – entsprechend ihrer Verfügbarkeit – bei.
29.06.2020-17.07.2020
Tübingen
Öffentliche Ringvorlesung an der Universität Tübingen: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler(innen) berichten im Netz über aktuelle Erkenntnisse zur Corona-Krise
07.07.2020-07.07.2020
Karlsruhe
Studierende der DHBW Karlsruhe entwerfen Visionen für eine Zukunft im Einklang mit Künstlicher Intelligenz!
07.07.2020-07.07.2020
München
Max-Planck-Gesundheitsforum – Corona-Sonderedition am 07. Juli
07.07.2020-07.07.2020
Chemnitz
Leichtbau ist zu Recht ein sich stetig verstärkender Trend unserer Zeit, um sparsam mit Rohstoffen umzugehen und über den Lebenszyklus eines Produkts den Energieeinsatz gering zu halten. Häufig werden hochkomplexe Materialverbunde angestrebt, die in der Regel aus Faserkunststoffverbunden bestehen. Unser Webinar richtet sich an Sie als Anwender und Interessierter an Aluminiumschaum und daraus gefertigten Baugruppen.
07.07.2020-07.07.2020
Esslingen
„Wir zeigen’s dir!“ ist das Motto der Hochschule Esslingen für ein bislang wohl einzigartiges Live-Event, das am Dienstag, 7. Juli 2020, um 16:00 Uhr, stattfindet. Über einen Stream auf Youtube und Instagram informiert die Hochschule Esslingen alle Studieninteressierten über die technischen Studienmöglichkeiten.
07.07.2020-07.07.2020
Fraunhofer FHR Online-Vortragsreihe
Sind bei der Produktion Defekte aufgetreten? Diese Frage lässt sich bei metallischen Bauteilen schwer beantworten – es haperte bislang am geeigneten Messsystem. Ein neuartiges Verfahren basierend auf Radarbildgebung kann diese Lücke künftig schließen: Es treten keine Blendeffekte auf, die Genauigkeit liegt im Mikrometerbereich, und es können sogar ganze Stahlbrammen auf einmal untersucht werden.
06.06.2020-01.11.2020
Freiberg
Zu sehen sind atemberaubende Aufnahmen des Naturfotografen Bernhard Edmaier sowie verschiedenste Gesteine und Minerale aus den Alpenländern.
29.06.2020-10.07.2020
Offenburg
Unter dem Motto „Studieninfo LIVE“ gibt die Hochschule Offenburg Studieninteressierten von Montag, 29. Juni, bis Freitag, 10. Juli, täglich von 11 bis 15 Uhr, online Einblicke in ihr Angebot.
07.02.2020-30.12.2020
Berlin
Sonderausstellung im Tieranatomischen Theater der HU zeigt die Verbindung von Wissenschaft, Massentierhaltung und Wirtschaftspolitik.
26.05.2020-21.07.2020
virtual
Why are some cities hotspots for science and innovation and others aren’t? What will be the role of science in future cities after the Coronavirus pandemic? Are universities turning into mini Smart Cities?
07.07.2020-07.07.2020
Virtuelle Veranstaltung
Bewerben Sie sich jetzt für die Teilnahme an dieser virtuellen Karrieremesse, bei welcher Sie mit Hunderten potentiellen internationalen Nachwuchswissenschaftlern in Kontakt treten können, ohne dass Sie Ihr Büro verlassen müssen.
07.07.2020-07.07.2020
Greifswald
Digital Lecture von Professor Dr. Markus Wild (Universität Basel) im Rahmen des Workshops „Nietzsches Konzeption des Menschen als historischem Wesen im Kontext des 19. Jahrhunderts”
16.01.2020-16.09.2020
Karlsruhe
Unternehmen stehen heute oft vor der Wahl zwischen starren Produktionslinien bei hoher Produktivität oder flexibler Fertigung mit niedriger Effizienz. Diesen Zielkonflikt aufzubrechen, ist das Ziel des Forschungsprojekts Wertstromkinematik. „Sie könnte die heutige Produktionslandschaft revolutionieren“, sagt Prof. Jürgen Fleischer, Leiter des wbk Instituts für Produktionstechnik am KIT.
03.02.2020-17.11.2020
Vallendar
Am 25.11.2019 startete an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) im Auftrag der Hildegard-Stiftung Trier ein mehrteiliger Zertifikatskurs „Corporate Social Responsibility (CSR)“ für Führungskräfte im Profit- und Nonprofitbereich.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).