Es folgen 27 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
09.09.2021-13.12.2021
Flensburg
Europa-Universität Flensburg stellt das Thema „Demokratiebidlung in der Lehrkräftebildung“ in den Mittelpunkt ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten
26.10.2021-28.10.2021
Berlin
The Institute of Public Policy and Administration of the University of Central Asia (UCA), the Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ), and ISDC – International Security and Development Center invite submission of proposals for sessions and individual research papers for the 7th Annual ‘Life in Kyrgyzstan’ online Conference. The keynote speakers are Prof. Olga Shemyakina (Georgia Institute of Technology, USA) and Prof. Zulfiqar Bhutta (University of Toronto, Canada).
26.10.2021-11.12.2021
Potsdam
Welche historische Verantwortung hat die Hohenzollern-Familie für den Aufstieg des Nationalsozialismus? Warum sind Vermögensfragen offen und strittig? Und wie erinnern wir preußisch-deutsche Geschichte? In vier Podiumsgesprächen erörtern Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Museen und Politik aktuelle Fragen zum Streit um das Hohenzollern-Erbe. Die vier Gespräche finden als Online-Veranstaltungen statt: Die Termine: 26. Oktober 2021, 12. November 2021, 30. November 2021, 11. Dez. 2021
27.10.2021-27.10.2021
Digitales Pressegespräch
Neue Daten und neue Lösungen aus der klinischen Praxis Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda.
27.10.2021-27.10.2021
Frankfurt am Main
gFFZ – Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen an der Frankfurt UAS setzt digitale Ringvorlesungsreihe im Wintersemester 2021 fort
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
27.10.2021-27.10.2021
Kiel
Am Mittwoch, 27. Oktober 2021, setzt der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit seine Ringvorlesung „Reality strikes back“ zum Thema „Die rechte Mitte. Rechtsextremismus: nur ein ‚Randphänomen`?“ fort. Heike Kleffner spricht über „Extremismus in Sicherheitsbehörden“.
26.10.2021-29.10.2021
München
Transformationspfade hin zu einem zukunftsfähigen Energiesystem und die damit einhergehenden Entwicklungen und Chancen für die verschiedenen Akteure der Energiewirtschaft
27.10.2021-27.10.2021
Hamburg
At the 26th United Nations Climate Change Conference, negotiations will be held on the measures and contributions to be made to achieve the Paris Agreement’s goal of limiting global warming to 1.5°C. Experts will discuss the expectations of the COP26 and the roles of individual actors at this GIGA Forum/GIGA Talk.
27.10.2021-27.10.2021
online über Zoom
Seit den 1970er Jahren stieg die Zahl von Entführungen mit Lösegeldforderungen erheblich. Das stellte auch Fragen nach der Opfergruppe. Wer war potentielles Opfer und warum? In den meisten Fällen handelte es sich um Millionäre und Millionärinnen. Der Vortrag in der Reihe "Lüdenscheider Gespräche" der FernUniversität stellt diese Debatten in den Fokus. Dabei wird die Suchbewegung von Zugehörigkeit und Identitätsbildung nachvollzogen und Besitz als Identitätsmerkmal exemplarisch diskutiert.
27.10.2021-27.10.2021
Bonn
Die Covid-19-Pandemie hält die Welt bereits seit anderthalb Jahren in Atem. Der Kampf gegen das SARS-CoV2-Virus hat den gewohnten Alltag auf den Kopf gestellt: Die bisherige weltweite Verflüssigung von Grenzen mit zunehmend freierem Verkehr von Finanzen, Waren, Dienstleistungen und auch Personen ist zeitweise nachhaltig ins Stocken geraten. Die in den letzten Jahrzehnten forcierte internationale Arbeitsteilung in der Wirtschaft war einer ernsten Prüfung ausgesetzt.
27.10.2021-27.10.2021
Stuttgart
Inspiration für digitale Geschäftsmodelle suchen und finden
27.10.2021-27.10.2021
Stuttgart
Kompetenzaufbau für die digitale Transformation von Produkten und Dienstleistungen
25.10.2021-27.10.2021
Kassel
Lernen Sie die Ableitung robuster Szenarien und neue Möglichkeiten der Netzberechnung und -analyse kennen.
27.10.2021-27.10.2021
Leipzig
Dr. Anahit Avagyan (Mesrop-Maschtoz-Institut für alte Manuskripte): Armenische mittelalterliche Literatur: übersetzt und eigenständig
27.10.2021-27.10.2021
Berlin
Am 27. Oktober findet in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz die Nachfeier zu Ehren des diesjährigen Breitbach-Preisträgers Karl-Heinz Ott statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird es eine Lesung sowie ein Autorengespräch mit Ott geben.
13.10.2021-31.12.2021
Stuttgart
Am 13. Oktober 2021 um 12:00 Uhr lüftet die Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart für alle Neugierigen und Interessierten den digitalen Vorhang, hinter dem sich die besten studentischen Semester- und Abschlussarbeiten der vergangenen zwei Semester verbergen.
27.10.2021-27.10.2021
Bonn
Beim 7. Symposium "Bankenaufsicht" informieren Sie namhafte Expertinnen und Experten aus Aufsichtsbehörden, der Finanzpraxis und der Wissenschaft über die aktuellen Regulierungsprojekte und bieten Ihnen einen intensiven fachlichen Austausch zu aktuellen bankaufsichtlichen Fragestellungen.
27.10.2021-27.10.2021
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Wilfried Honekamp (Hochschule Stralsund) im Rahmen der Vortragsreihe „Der Mensch im digitalen Zeitalter: Linguistische Perspektiven“
08.06.2021-31.12.2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
27.10.2021-27.10.2021
Cottbus
Vortrag zum Beitrag der Europäischen Zentralbank bei der Überwindung der Corona- und Klimakrise im Rahmen der öffentlichen Online-Vorlesungsreihe »Open BTU« mit Dr. Albrecht Sommer, Leiter des Stabs des Präsidenten der Deutschen Bundesbank in Berlin und Brandenburg
25.10.2021-19.11.2021
München
15-minütige Gespräche, Vorträge, Erfahrungsberichte - unter dem Dach von hochschule dual - Bayerns Netzwerk für duales Studieren findet vom 25.10. bis 19.11.2021 das duale Speeddating Bayern statt. 9 Hochschulen und über 70 Praxispartnern sind dabei, mit denen man direkt und unkompliziert online in Kontakt treten kann.
27.10.2021-27.10.2021
Online
Pressekonferenzen anlässlich der 15. Diabetes Herbsttagung
der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
in Kooperation mit der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
Vorab-Pressekonferenz
Termin: Mittwoch, 27. Oktober, 12.00 bis 13.00 Uhr
Ort: online unter
27.10.2021-27.10.2021
Zoom-Videokonferenz
Ein Verfahren der Programmakkreditierung kann nicht nur Mindeststandards abprüfen, sondern auch Entwicklungsimpulse in Studiengängen setzen und dadurch einen hohen Wirkungsgrad erzielen. Die Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) bietet am 27. Oktober 2021 einen eintägigen Online-Workshop an, in dessen Mittelpunkt die Frage steht, was eine Hochschule tun kann, damit dieses externe Qualitätssicherungsverfahren den bestmöglichen Nutzen entfaltet.
27.10.2021-27.10.2021
Mülhein an der Ruhr
Der Handel ist im Wandel. Dieser Satz stimmte vor 100 Jahren, wie auch vor 50 Jahren – oder eben auch heute. Und immer war Energie und Einsatzbereitschaft gefragt, um den aktuellen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Etwa, als der Laden an der Ecke sich zum Grossisten mauserte und dann zur Boutique wurde, die irgendwann ins riesige Shoppingcenter umzog. Nun steht der nächste Entwicklungsschritt bevor: die Verlagerung größerer oder kleinerer Teiles des Geschäfts ins Internet.
27.10.2021-27.10.2021
Zoom
Beim ersten zdi-Fachtag „Mädchen mögen MINT“ treffen MINT-Macher:innen aus ganz Deutschland zusammen mit Schülerinnen, um gemeinsam an konkreten Fragestellungen und Projektideen zu feilen. Eine Art MINT-Mädchen-Hackathon. Impulse gibt es zudem aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und von zdi.NRW, wo seit über 15 Jahren Räume für Mädchen geschaffen werden, die ihrer MINT-Begeisterung nachgehen wollen.
08.09.2021-09.11.2021
Berlin
Beim Strategischen Forum am 8. und 9. November in Berlin laden wir Sie ein, Transformationspfade auszuarbeiten, die zu einem attraktiven Zielbild einer zukunftstauglichen Landwirtschaft führen. Was muss die Landwirtschaft im Jahr 2049 auszeichnen, wie muss sie organisiert sein, welche Voraussetzungen, welche begünstigende und welche hemmenden Umstände sind hierfür maßgeblich und was sind die Wege zum Ziel?
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).