Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
11.12.2021-20.02.2022
Kiel
Ausstellung zum Gottfried-Brockmann-Preis 2021: 15 junge Künstlerinnen und Künstler zeigen Positionen der Gegenwartskunst. Neben Nikolai Renée Goldmann, dem Preisträger des Brockmann-Preises, stellen weitere Studierende oder Absolventinnen und Absolventen der Muthesius Kunsthochschule Kiel aus. Weitere Informationen: https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/_kalendereintrag.php?279833
15.12.2021-15.12.2021
Remagen
Virtuelle Informationsveranstaltung für Fernstudieninteressierte
15.12.2021-15.12.2021
Stuttgart
Remote Workshopping üben und erfolgreich anwenden
15.12.2021-15.12.2021
Berlin
Perspektiven eines vernetzten Gesundheitsdatenökosystems
15.12.2021-15.12.2021
München
Wie ist es um die gelebte Geschlechtergerechtigkeit zwischen Mann und Frau nach fast vier Jahrzehnten Gleichheitsdebatte heute bestellt? Welche Faktoren spielen bei der Kluft, die weiterhin zwischen formulierten Ansprüchen und der alltäglichen Praxis in Familien und Erwerbsarbeit besteht, eine Rolle? Diese und viele weitere aktuelle Fragen will die DJI-Online-Veranstaltung bilanzieren und diskutieren.
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
15.12.2021-15.12.2021
Karlsruhe
Mit ihrer Hedwig Kettler-Lecture erinnert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) an die Frauenrechtlerin Hedwig Kettler, die 1893 in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium gründete. Für die vierte Auflage der öffentlichen Vorlesung am 15. Dezember hat die PHKA die US-amerikanische Entwicklungspsychologin Carol Gilligan gewinnen können.
15.12.2021-15.12.2021
Kaiserslautern
Berufsbegleitend weiterqualifizieren via MBA-Fernstudium
15.12.2021-15.12.2021
Hamburg
Bei unserem monatlich stattfindenden Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu unseren Bachelor- und Master-Studiengängen. Dabei geht es um Themen wie: Zulassung Studieninhalte Finanzierung Perspektiven Wie sieht ein Studium an der NBS aus? Im Anschluss an die Präsentation stehen wir Ihnen gern für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
15.12.2021-16.12.2021
Online
Die Arbeitsgruppe Textile Technologien der Fachhochschule (FH) Bielefeld richtet am 15. und 16. Dezember 2021 eine Online-Konferenz zum Thema Smarte Textilien aus.
13.10.2021-31.12.2021
Stuttgart
Am 13. Oktober 2021 um 12:00 Uhr lüftet die Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart für alle Neugierigen und Interessierten den digitalen Vorhang, hinter dem sich die besten studentischen Semester- und Abschlussarbeiten der vergangenen zwei Semester verbergen.
09.12.2021-16.12.2021
Online
Im Januar 2022 werden die Calls im Arbeitsprogramm 2022 des Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ in Horizont Europa geöffnet.
01.12.2021-24.12.2021
Online
Alle Jahre wieder: Physikalische Experimente im Advent Corona-konform kommen die Weihnachtsleute in diesem Jahr per Video. Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet das Projekt "Physik im Advent" auch in diesem Jahr wieder 24 unterhaltsame Physik-Experimente zum Nach-machen in Kooperation mit zahlreichen nationalen und internationalen physikalischen Gesellschaften und MINT-Initiativen an. Viele tolle Preise sind zu gewinnen.
15.12.2021-16.12.2021
Bremen
SIT & JUB Insights in Technology Conference 2021 offers two full days of presentations, discussions and exploration on all things tech. Hear from industry leaders on emerging quantum computing, quantum software and quantum business trends and gain a sneak peek into what the future of Smart Cities will look like thanks to machine intelligence (MI), autonomous technology and more.
05.11.2021-31.01.2022
Weihenstephan
Die Digitalisierung der Landwirtschaft ist eines der meistdiskutierten Themen der Branche. Die Technische Universität München (TUM) bietet am TUM Institute for LifeLong Learning ab November 2021 erstmals einen Weiterbildungskurs für Berufstätige an. Das Zertifikatsprogramm „Smart Farming and IoT in Agriculture“ befähigt Fachkräfte, Prozesse auf wissenschaftlich fundierter Basis zu digitalisieren und ein ganzheitliches Verständnis für Smart Farming zu entwickeln.
15.12.2021-16.12.2021
Online
The first SmartTecStyle conference 2021 will be held online from December 15-16, 2021, organized by the Working Group of Textile Technologies at Bielefeld University of Applied Sciences, Germany.
08.06.2021-31.12.2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
15.12.2021-15.12.2021
Berlin
Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Registerlandschaft in Deutschland
15.12.2021-15.12.2021
Online
Ergebnisse des IFAF-Projekts MedikMig https://www.ifaf-berlin.de/projekte/medikamig/
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).