Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
01.03.2021-30.04.2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
15.03.2021-17.03.2021
digital
Die Chemiedozententagung (CDT) ist ein Symposium, das den akademischen Nachwuchs aus allen Bereichen der Chemie zusammenbringt. Habilitand*innen und Juniorprofessor*innen nutzen diese Plattform, um ihre Forschung vorzustellen und sich mit zukünftigen Kolleg*innen auszutauschen.
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
15.03.2021-19.03.2021
Dortmund
Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) treffen sich ab dem 15. März zu einer großen virtuellen Frühjahrstagung. Die Fakultät Physik der TU Dortmund unterstützt die DPG bei Planung und Durchführung.
15.03.2021-15.03.2021
Virtuell
Beim Virtual Film Festival Mathematics – Computer Science lädt die Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) alle Interessierte zu vier virtuellen Filmvorführungen ein, um in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Im Anschluss an die Filme sind Expertinnen und Experten via Zoom zu Gast und beantworten gerne Fragen.
15.03.2021-17.03.2021
(Karlsruhe)
3rd International Conference on the Chemistry of the Construction Materials
15.03.2021-15.03.2021
Online
Auf das DENKEN folgt das GESTALTEN. In unserem zweiten Think Tank fragen wir danach, wie innovative Ideen erfolgreich umgesetzt werden können: Welche Voraussetzungen haben diese Prozesse? Worin bestehen Herausforderungen? Welches Handwerkszeug ist für die Phasen Konzeption, Umsetzung, Verankerung erforderlich? Und wer sollte in einen solchen Prozess eingebunden sein?
15.03.2021-17.03.2021
Clausthal-Zellerfeld
Beim gemeinsamen Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Hochdruckverfahrenstechnik und Trocknungstechnik stehen Arbeiten über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete auf dem Programm: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze bis hin zur apparativen Umsetzung und Entwicklung neuer Gesamtprozesse.
03.03.2021-21.07.2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
10.03.2021-16.03.2021
Virtuell
Diese Veranstaltung bietet an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentieren werden. Die Teilnehmenden werden nach den Vorträgen Gelegenheit zu vertiefenden Kontakten mit den eingeladenen Vortragenden haben. Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 werden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.
15.03.2021-26.03.2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
15.03.2021-19.03.2021
Virtuell
DPG-Frühjahrstagung mit den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen: - Teilchenphysik - Strahlen- und Medizinphysik - Arbeitskreis Beschleunigerphysik - Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz Das wissenschaftliche Programm besteht aus 989 Beiträgen: 3 Plenarvorträge 1 Abendvortrag 1 Preisträgervortrag 20 Hauptvorträge 18 Eingeladene Vorträge 1 Diskussion 17 Gruppenberichte 928 Vorträge
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).