Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
02.03.2021-03.03.2021
Online
Das Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ ist seit vielen Jahren das Forum für Klebstoffentwickler, -hersteller und Anwender. Übersichtsvorträge, Präsentationen von Klebstoffherstellern und Vorträge über Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung vermitteln ein umfassendes Bild vom aktuellen Stand in Forschung und Anwendung.
01.03.2021-03.03.2021
Greifswald
The Leibniz Institute for Plasma Science and Technology invites you to participate in the 3rd International Workshop on Plasma Agriculture (IWOPA 2021), which will be held from Monday 1st March to Wednesday 3rd March 2021, as a digital conference
01.03.2021-30.04.2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
02.03.2021-02.03.2021
Berlin
Die Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel aller Lebensbereiche. Das hat Vorteile, aber auch unerwünschte Nebenwirkungen. Mit unbeabsichtigten Nebenwirkungen oder „Unseens“ der digitalen Transformation beschäftigt sich seit zwei Jahren das Projekt „DiDaT – Digitale Daten als Gegenstand eines transdisziplinären Prozesses“.
02.03.2021-02.03.2021
Düsseldorf
Das erste Minisymposium des Leuchtturms KliFoNet.NRW dreht sich ganz um die Schnittstelle zwischen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und der klinischen Forschung.
02.03.2021-02.03.2021
Lörrach
Mit der neuen virtuellen Informationsreihe „Dualog Dienstag“ gibt die DHBW jede Woche am Dienstag einen Überblick über ihr Studienangebot. Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, kostenlos und ohne Voranmeldung teilzunehmen.
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
01.03.2021-04.03.2021
Virtuell
Zum Zeitpunkt der traditionellen Frühjahrstagungen im März führt der DPG-Fachverband Oberflächenphysik eine sektionsübergreifende Online Tagung durch, um den wissenschaftlichen und informellen Austausch der Nachwuchs- und etablierten ForscherInnen trotz Pandemie zu ermöglichen. Die Tagung orientiert sich inhaltlich an den regulären Frühjahrstagungen und bietet ein spannendes Programm aus Hauptvorträgen, Mini-Symposien und interaktiven Poster-Sessions. (https://surfacescience21.dpg-tagungen.de/)
02.03.2021-02.03.2021
Berlin
Die stille Diabetes-Pandemie – Wie Politik und Gesellschaft im Wahljahr die Perspektive für mehr Prävention verändern könnten
Termin: Dienstag, 02. März 2021, 11.00 bis 12.00 Uhr
Online, Anmeldung unter:
02.03.2021-02.03.2021
Frankfurt am Main
Mit welchen strategischen und technologischen Ansätzen lässt sich die Rohstoffbasis für die Industrie in den nächsten Jahren sichern, gerade auch im Hinblick auf die Technologierohstoffe, die eine wichtige Rolle für die Lösung der drängenden Zukunftsaufgaben spielen? Welche Ansätze und Verfahren gibt es, um Reststoffe, die bei der (Rück-)Gewinnung von Rohstoffen anfallen, ebenfalls im Kreislauf zu halten? Wie können Prozesse der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung effizienter gestaltet werden? Darum geht es beim Jahrestreffen 2021 der ProcessNet-Fachgruppe „Rohstoffe“.
01.03.2021-03.03.2021
Online
High-Tech-Produkte benötigen in zunehmendem Maße maßgeschneiderte Werkstoffe. Das verbesserte Verständnis der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen dieser Materialien ist in vielen Branchen von wesentlicher Bedeutung für ihre Anwendung. Die Materialcharakterisierung liefert die erforderlichen Informationen über die atomare Struktur, die chemische Bindung und das 3D-Gefüge neuer Materialien.
01.03.2021-02.03.2021
Freising
In the Alps, de-industrialization is leaving behind former productive landscapes of impressive size and complexity. At the end of a 3-year research project on the transformation of industrial brownfields in the Alps led by Udo Weilacher, Professor of Landscape Architecture and Industrial Landscapes at the Technical University of Munich (TUM), selected results will be presented at an international online conference with public evening lectures.
02.03.2021-02.03.2021
Fraunhofer FHR Online-Vortragsreihe
Wind energy is an important pillar of the energy transition. However, the disturbing red flashing warning lights at night in particular cause rejection among the affected citizens in the surrounding area. The passive radar system PARASOL for demand-oriented nighttime warning, approved by the German Air Traffic Control, can immediately provide an environmentally friendly and cost-conscious remedy.
02.03.2021-02.03.2021
digital
Perspektivwechsel Bioökonomie – Was sind Herausforderungen und gute Ansätze in Berlin-Brandenburg?
02.03.2021-02.03.2021
Stuttgart
(DigitalKonferenz) Die Zukunft des Quantencomputing beginnt mit »SEQUOIA«
02.03.2021-02.03.2021
Internet
Zur Vorbereitung auf die QuApps-Konferenz im September, bietet IVAM zusätzliche die virtuelle Veranstaltung "QuApps Online: Workshop zu Anwendungen von Quantentechnologien" an.
01.03.2021-02.03.2021
Köln
Die achte Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache findet am 1. und 2. März 2021 statt. Sie widmet sich dem Thema "Sprechen und Zuhören: Lernen im Gespräch".
02.03.2021-03.03.2021
Darmstadt
»InCeight Casting« ist ein Kongress, der erstmalig den übergreifenden Erfahrungsaustausch aller am Produktlebenszyklus für »Gussbauteile« beteiligten Disziplinen bietet. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis für die verschiedenen Anforderungen an leistungsfähige und effiziente Gussprodukte zu entwickeln. Vorträge, Diskussionen, Workshops aus den Disziplinen Konstruktion und Produktentwicklung, Betriebsfestigkeit, zerstörungsfreie Bauteilprüfung, Gießereitechnik und Simulation sind geplant.
01.03.2021-04.03.2021
Virtuell
3D-Drucktechnologien könnten Biochemie und Medizin revolutionieren. Doch lassen sich Zellen, Biomaterialien, Gewebe und voll funktionsfähige Organe ausdrucken wie Fotos oder Plastikspielzeug? Wann kommt die Netzhaut aus dem Drucker? Diesen Fragen widmet sich die erste wissenschaftliche Konferenz des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg, die vom 1. bis 4. März 2021 als virtuelle Veranstaltung stattfindet.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).