Es folgen 8 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
21.07.2021-21.07.2021
online
Unter dem Motto "BAMF-Forschung im Dialog" lädt das BAMF-Forschungszentrum zu einer virtuellen Veranstaltung zur neuen Studie "Muslimisches Leben in Deutschland 2020" am 21. Juli 2021 ein. Die Autorinnen der Studie präsentieren ihre Ergebnisse und diskutieren diese mit dem Publikum. Anmeldungen sind noch bis zum 19. Juli 2021 per E-Mail möglich.
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03.03.2021-21.07.2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
18.03.2021-22.07.2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
21.07.2021-21.07.2021
Berlin
Seit dem letzten großen Sachstandsbericht des Weltklimarats sind rund sieben Jahre vergangen. In dieser Zeit machte die weltweite Zunahme von Hitze, Dürre, Waldbränden, Starkregen und anderen Extremen den Klimawandel immer deutlicher spürbar. Am 9. August legt der Weltklimarat sein Update vor, das aktuelle Forschungsergebnisse auswertet. Beim Pressegespräch des Deutschen Klima-Konsortiums informieren Expertinnen und Experten im Voraus über die wissenschaftlichen Hintergründe.
21.07.2021-21.07.2021
Bad Schönborn
Bad Schönborner Langzeitstudie „Gesundheit zum Mitmachen“ vor Abschluss der sechsten Erhebungswelle
21.07.2021-21.07.2021
Bamberg
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ zeigt, wie eine Kooperation von Mensch und Maschine gelingen kann.
08.06.2021-31.12.2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).