Es folgen 8 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
03.08.2021-03.08.2021
Berlin
Direct coupling of fibers to glass photonic chips by laser welding Laser welding technology promises to solve problems originate from classical glue bonding methods in fiber optic interconnections. Automation plays an important role in the welding process due to the precise alignment and control of the laser beam. In this webinar, the state-of-the-art examples will be discussed as well as the potential use for coupling photonic integrated circuits. Speaker: Dr. Alethea Vanessa Zamora Gómez
03.08.2021-07.10.2021
Online
Die Vortragsreihe „Angewandte Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit“ stellt eine multidisziplinäre Auseinandersetzung mit relevanten Themen der Arbeit von Morgen in den Vordergrund. Dabei wird das Spannungsfeld der vielfältigen Perspektiven aus den Gesellschaftswissenschaften, der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie der angewandten Neurowissenschaften aufgezeigt.
03.08.2021-03.08.2021
Stuttgart
ElfNullEins Talk-Reihe
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03.08.2021-03.08.2021
Hamburg
Im Rahmen des Informationsabends werden Ihnen die berufsbegleitenden Masterstudiengänge und Weiterbildungen an der NORDAKADEMIE Graduate School Hamburg vorgestellt.
02.08.2021-27.08.2021
Karlsruhe
„Auf zu neuen Ufern – Perspektivenwechsel“
26.07.2021-03.09.2021
Freiberg
Vom 26. Juni bis 3. September können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse verschiedene Studiengänge und Forschungsgebiete der technischen Universität in Mittelsachsen kennenlernen. Vollständiges Programm und Anmeldung unter https://tu-freiberg.de/schueleruni
08.06.2021-31.12.2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).