Es folgen 7 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
06.09.2021-08.09.2021
Online
In September 2021, the 4th European Conference on Natural Products will again feature recent advances in secondary metabolite research. With a special emphasis on networking opportunities, the posters exhibition, and the interaction of academic and industrial research.
03.08.2021-07.10.2021
Online
Die Vortragsreihe „Angewandte Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit“ stellt eine multidisziplinäre Auseinandersetzung mit relevanten Themen der Arbeit von Morgen in den Vordergrund. Dabei wird das Spannungsfeld der vielfältigen Perspektiven aus den Gesellschaftswissenschaften, der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie der angewandten Neurowissenschaften aufgezeigt.
27.08.2021-03.10.2021
Lüneburg
Trotz steigender Temperaturen und einem Mangel an winterlichen Niederschlägen nimmt die Kommerzialisierung der Alpentäler als Skidestinationen zu. Die künstliche Schneeproduktion spielt dabei eine Schlüsselrolle. Zukünftig ist eine ausschließliche Präparierung der Pisten mit Kunstschnee absehbar. Infrastrukturen, Energie- und Wasserverbrauch, die dafür nötig sind, haben enorme Auswirkungen auf lokale Ökosysteme.
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
06.09.2021-08.09.2021
Online
The German Conference on Bioinformatics (GCB) is an annual, international conference devoted to all areas of bioinformatics and meant as a platform for the whole bioinformatics community. Recent meetings attracted a multinational audience of approx. 250 participants each year.
06.09.2021-06.09.2021
Greifswald
Digitaler Abendvortrag von Professorin Dr. Renata Makarska (Mainz) im Rahmen des IX. Greifswalder Polonicums "Cieszyn, Těšín, Teschen. One region, one culture?"
08.06.2021-31.12.2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).