Es folgen 24 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
16.10.2022-22.10.2022
Albufeira
The registration for our Cancer Core Europe (CCE) Summer School in Translational Cancer Research, taking place in beautiful Algarve, Portugal, October 16-22, 2022 – is now open. Find out about topics and confirmed speakers, and register for this event at www.cancersummerschool.eu latest by May 31st, 2022. Register early to secure your place.
19.10.2022-20.10.2022
Online via Zoom
Nachhaltigkeit ist auf verschiedenen Ebenen eine zentrale Herausforderung für Hochschulen geworden. Voraussetzung für ein auf empirischer Evidenz basiertes Management von Nachhaltigkeitsprozessen ist die Messung von Nachhaltigkeit. Das CHE-Online-Forum befasst sich mit Fragen der Notwendigkeit, der Operationalisierung und Anwendung sowie der Chancen und Risiken von Messung von Nachhaltigkeitsstrategien.
28.01.2022-01.01.2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
19.10.2022-19.10.2022
online
Die aktuellen Arbeitsstände bei der Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle werden am 19. Oktober öffentlich sichtbar.
17.10.2022-21.10.2022
St. Augustin
Bekanntlich bestimmt das Gefüge, d.h. die Mikro- und Nanostruktur und die auftretenden Defekte, die Eigenschaften eines Werkstoffes. Daher liegt für alle Herstellende und Verarbeitende der Hauptfokus auf der Steuerung und Qualitätskontrolle der Gefügeausbildung eines Werkstoffes in immer engeren Toleranzgrenzen. Die quantitative Gefügeanalyse ist dafür als Kontrollinstrument unverzichtbar.
19.10.2022-19.10.2022
Berlin
Berliner Symposium des Forschungsschwerpunkts Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit. Die Tagung beleuchet und diskutiert politische, ökonomische, gesellschaftliche und technologische Dimensionen des Energie- und Umweltsektors mit ihren Interdependenzen. Zum Auftakt spricht die Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Prof. Dr. Karen Pittel (LMU München/ifo Institut) in einer Keynote Lecture über „Push oder Pushback – Putins Krieg und die Energie- und Klimapolitik“.
19.10.2022-19.10.2022
Virtual
Join us for the virtual GBM Lunch on October 19th: Speaker: Ritva Tikkanen, Biochemisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen Title: Precision Therapy Approaches for Rare Diseases Chair: Klaudia Giehl, Med. Forschungszentrum Seltersberg, Justus-Liebig-Universität Gießen Organizers: GBM study group Pharmacology & Toxicology
19.10.2022-20.10.2022
Berlin
Auf der internationalen Tagung diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen erstmals Hannah Arendts Totalitarismusbuch als Teil der Kritischen Gesamtausgabe im Wallstein-Verlag. Veranstalter: Freie Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Die Tagung wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Fritz Thyssen Stiftung Tagungssprache: Englisch
19.10.2022-22.10.2022
Brno-střed
KULTURBEZIEHUNGEN DURCH WEINBAU ÜBER GRENZEN HINWEG
19.10.2022-19.10.2022
München
Viele Städte in Deutschland haben in den vergangenen Jahren die gleiche Erfahrung gemacht: Großprojekte unterschiedlichster Art sind entweder deutlich teurer geworden als geplant, haben länger für die Umsetzung gebraucht oder sind ganz gescheitert – anfangen von Stuttgart 21 über die Elbphilharmonie bis hin zu Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen. Dabei zeigt sich, dass gerade auf lokaler Ebene die Bürger*innen oftmals skeptisch gegenüber Großprojekten und Großveranstaltungen sind.
18.10.2022-20.12.2022
Webex
The focal point of this lecture series is integrated urban development in accordance with the EU’s New Leipzig Charter, and with a focus on urban planning, urban renewal, urban design, resilience and sustainability. It is part of the DAAD programme „ Ukraine Digital” whereby four universities in Kaiserslautern, Cottbus, Lübeck and Berlin support digital teaching at the planning universities of Ukraine.
17.10.2022-21.10.2022
St. Augustin
Artificial intelligence in machine learning using deep learning is becoming increasingly important for analyzing materials science data, especially image data. The training course offers a practice-oriented introduction to convolutional neural networks to automatically analyze material science data. The focus will be on classification and segmentation of image data and tabular data.
19.10.2022-21.10.2022
Frankfurt am Main
Artificial intelligence in machine learning using deep learning is becoming increasingly important for analyzing materials science data, especially image data. The training course offers a practice-oriented introduction to convolutional neural networks to automatically analyze material science data. The focus will be on classification and segmentation of image data and tabular data.
19.10.2022-19.10.2022
Stuttgart
Grundlagen der Fahrzeugautomatisierung
19.10.2022-19.10.2022
Hamburg
Stressbewältigung, Entwicklung von Achtsamkeit und Resilienz mit Introvision. Empirisch erprobte Methode zur Konfliktauflösung und Selbstregulation. Weiterbildungskurs an drei Wochenenden, Start am 02.12.2022. Alle Interessierten sind herzlich zur Online-Infoveranstaltung am 19.10.2022 eingeladen!
19.10.2022-19.10.2022
Online
Online-Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses (19. bis 22. Oktober 2022) der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG)
Termin: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 11.30 bis 12.30 Uhr
Link für Anmeldung und Teilnahme an der Online-Pressekonferenz:
03.06.2022-01.12.2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
29.09.2022-23.10.2022
Kiel
Wie fühlt es sich an, einen vertrauten Ort zu verlieren? Und: Wie kann man sich vom körperlichen und seelischen Schmerz, der durch solch einen Identitätsverlust entsteht, je wieder befreien? Diesen Fragen geht Hyunsuk Yi in ihrer Ausstellung „Phantom Limb“ im Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule nach. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 29. September, um 18 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei.
19.10.2022-19.10.2022
Leipzig
LEIPZIGER RINGVORLESUNG zur Literatur, Kultur und Geschichte der Ukraine
19.10.2022-19.10.2022
Mainz
Am 19. Oktober um 18 Uhr findet eine digitale Podiumsdiskussion zu Wissenschaftskommunikation in Museen der WissKomm Academy statt.
17.10.2022-28.10.2022
Freiberg
Du findest viele Gebiete spannend, weißt aber noch nicht, was du studieren möchtest? Dann lerne die TU Freiberg in einer Woche kennen und teste, ob dir Informatik, Natur-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften liegen.
10.05.2022-09.11.2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
09.04.2022-31.12.2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
19.10.2022-19.10.2022
Berlin
Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz.
Für seinen Standort Bochum sucht der idw e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Bürokraft [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).