Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
22.10.2022-22.12.2022
Mainz
Vom 22. Oktober bis zum 22. Dezember stellt die Künstlerin ihre Ausstellung ›verKOPFt‹ im Foyer der Akademie der Wissenschaften und der Literatur l Mainz aus.
28.01.2022-01.01.2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
15.12.2022-15.12.2022
Heilbronn
Jetzt zum virtuellen Infotag am 15. Dezember 2022 anmelden. Ein Angebot der Hochschule Heilbronn (HHN).
15.12.2022-15.12.2022
Kassel | online
Wie kann der Aufbau einer digitalen Plattform für Wind-Wasserstoff-Anwendungen aussehen? Welche Rolle können Datenräume dabei spielen? Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit!
07.11.2022-30.01.2023
Mainz
Online-Vortragsreihe des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Start am 7. November 2022
13.12.2022-27.01.2023
Karlsruhe
Die Internationale Jugendbibliothek München hat eine Wanderausstellung zum Thema Frieden und Menschlichkeit konzipiert, die bereits in über 120 Bibliotheken, Schulen, Goethe-Instituten und Kultureinrichtungen in Deutschland und der Welt zu sehen war. Vom 13. Dezember bis 27. Januar macht die Schau mit rund 70 Bilderbüchern Station in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Eintritt ist frei.
14.12.2022-16.12.2022
Saarbrücken
Eine der weltweit größten internationalen Konferenzen auf dem Gebiet der Rechtsinformatik findet vom 14. bis 16. Dezember an der Universität des Saarlandes statt. Aus allen Kontinenten kommen die etwa 100 Expertinnen und Experten, die sich in der Aula auf dem Saarbrücker Campus über aktuelle Fragen an der Schnittstelle von Recht, Künstlicher Intelligenz und Informationssystemen austauschen. Interessierte können sich online registrieren. Zahlreiche Workshops finden in hybrider Form statt.
18.10.2022-20.12.2022
Webex
The focal point of this lecture series is integrated urban development in accordance with the EU’s New Leipzig Charter, and with a focus on urban planning, urban renewal, urban design, resilience and sustainability. It is part of the DAAD programme „ Ukraine Digital” whereby four universities in Kaiserslautern, Cottbus, Lübeck and Berlin support digital teaching at the planning universities of Ukraine.
15.12.2022-15.12.2022
Essen
Podiumsdiskussion des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Kooperation mit dem Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft
09.04.2022-31.12.2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
15.12.2022-15.12.2022
Bamberg
Prof. Dr. Barbara Wittmann von der Universität Bamberg referiert zu: "Intensivtierhaltung. Einblicke in landwirtschaftliche Positionierungen unter Berücksichtigung christlichreligöser Motivationen"
15.12.2022-15.12.2022
Hannover
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Dezember-Ausgabe unserer Webinarreihe 2022 ein. Der Fokus liegt auf folgenden Aspekten: - Verbundvorhaben InteReSt II - Nachhaltige Luftfahrt - Nachwachsende Materialien in der Luftfahrt - (biobasierte) Beschichtungssysteme für nachhaltige Luftfahrtanwendungen - (umweltfreundliche) Beschichtungssysteme zum Schutz vor luftfahrtspezifischen Umwelteinflüssen
24.11.2022-09.02.2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).