Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
22.10.2022-22.12.2022
Mainz
Vom 22. Oktober bis zum 22. Dezember stellt die Künstlerin ihre Ausstellung ›verKOPFt‹ im Foyer der Akademie der Wissenschaften und der Literatur l Mainz aus.
05.12.2022-10.12.2022
Darmstadt
Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können.
05.12.2022-05.12.2022
Freising
Lecture series of the "Climate Change Management" master's degree programme of the Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences (HSWT). It is open to the public. The Climate Talks take place Mondays at 4:00 pm (CEST / from 31 October: CET) and are broadcasted via Zoom http://zoom.us/. Please contact Ramona Müller (ramona.mueller@hswt.de) for the login data in due time before the event.
05.12.2022-05.12.2022
Online
Gemeinsam gegen Krisen: Die EU-Afrika-Partnerschaft und die neuen geopolitischen Herausforderungen – Online-Podiumsdiskussion auf dem Youtube-Kanal Hessen in Berlin und Europa
28.01.2022-01.01.2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
05.12.2022-05.12.2022
Bielefeld
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Friedemann Wenzel (Karlsruhe)
07.11.2022-30.01.2023
Mainz
Online-Vortragsreihe des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Start am 7. November 2022
05.12.2022-05.12.2022
Hamburg
This webinar examines the recent interest in hydrogen energy among political and economic leaders in the oil and gas producing states of the Gulf Cooperation Council (GCC).
05.12.2022-05.12.2022
Stuttgart
Gesammeltes Know-how und Zukunftswissen für die Städte von morgen
18.10.2022-20.12.2022
Webex
The focal point of this lecture series is integrated urban development in accordance with the EU’s New Leipzig Charter, and with a focus on urban planning, urban renewal, urban design, resilience and sustainability. It is part of the DAAD programme „ Ukraine Digital” whereby four universities in Kaiserslautern, Cottbus, Lübeck and Berlin support digital teaching at the planning universities of Ukraine.
05.12.2022-05.12.2022
Bamberg
Dr. Joanna Olchawa (Frankfurt/Main) referiert zu: Kanzeln um 1500 und ihre klanglichen Dimensionen
05.12.2022-06.12.2022
Bamberg
The Leibniz Institute for Educational Trajectories (LIfBi, Bamberg) cordially invites to the 7th International NEPS Conference. By tradition, this conference brings together scientists from different disciplines and from different stages of their academic career to present ongoing projects and discuss current findings in educational research.
05.12.2022-06.12.2022
Berlin
Wie Donut-, Gemeinwohl- und solidarische Ökonomien kommunale Strategien sinnvoll ergänzen Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Entwicklungsgesellschaften, Ratsmitglieder und Kammervertreter*innen (IHK, HWK)
09.04.2022-31.12.2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
24.11.2022-09.02.2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
Am 31.03. findet die idw-Mitgliederversammlung in Münchens statt. Das idw-Team ist daher vom 30.-31.03.2023 [...]
Für seinen Standort Bochum sucht der idw e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Bürokraft [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).