Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
22.10.2022-22.12.2022
Mainz
Vom 22. Oktober bis zum 22. Dezember stellt die Künstlerin ihre Ausstellung ›verKOPFt‹ im Foyer der Akademie der Wissenschaften und der Literatur l Mainz aus.
08.12.2022-08.12.2022
Online
Am 8. Dezember 2022 zeigt das Technologieland Hessen einige der derzeit verfügbaren Werkzeuge aus den dynamischen Feldern der Ökonomie und Biotechnologie. Es gilt eine kluge, auf biologischen Ressourcen und Verfahren basierende Wirtschaft, bei der Biologie und Ökonomie ineinandergreifen, zu realisieren.
05.12.2022-10.12.2022
Darmstadt
Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können.
28.01.2022-01.01.2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
08.12.2022-09.12.2022
Berlin
„Daten – Gemeinsam digitale Werte schöpfen“ – so lautet das Motto des diesjährigen Digital-Gipfels der Bundesregierung, der vom 8. bis 9. Dezember in Berlin stattfindet. Die Plattform Lernende Systeme ist über die „Plattform 3 Lernende Systeme | Digitale Kompetenzen“ Teil des Gipfelprozesses und mit verschiedenen Diskussionsformaten rund um Künstliche Intelligenz auf der Veranstaltung vertreten.
08.12.2022-09.12.2022
Berlin
WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Energie- und Ressourcenmanagement, Klimaschutz, Gebäudemanagement, kommunale Energieversorgung sowie Ratsmitglieder
07.11.2022-30.01.2023
Mainz
Online-Vortragsreihe des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Start am 7. November 2022
08.12.2022-08.12.2022
Heilbronn
- Jetzt informieren und bis 15. Januar für ein berufsbegleitendes Studium bewerben.
08.12.2022-08.12.2022
Wetzlar
TeamMit : Transformationsnetzwerk der Automobilindustrie in Mittelhessen KickOff-Infoveranstaltung Projekt TeamMIT am Donnerstag, den 08.12.2022, 10-12 Uhr bei StudiumPlus, Charlotte-Bamberg-Straße 3, 35578 Wetzlar
18.10.2022-20.12.2022
Webex
The focal point of this lecture series is integrated urban development in accordance with the EU’s New Leipzig Charter, and with a focus on urban planning, urban renewal, urban design, resilience and sustainability. It is part of the DAAD programme „ Ukraine Digital” whereby four universities in Kaiserslautern, Cottbus, Lübeck and Berlin support digital teaching at the planning universities of Ukraine.
08.12.2022-08.12.2022
München
Dr. Eveline Reisenauer (Deutsches Jugendinstitut) diskutiert Fragen rund um dieses Thema mit Dr. Tina Nobis, Leiterin der Abteilung Integration, Sport und Fußball am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität zu Berlin und Mohammed El Ouahhabi, Sport-Integrations-Coach beim Berliner Praxis-Projekt „SPORTBUNT – Vereine leben Vielfalt!“.
09.04.2022-31.12.2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08.12.2022-08.12.2022
Bamberg
Prof. Dr. Björn Ivens von der Universität Bamberg referiert zu: "Wie Fast muss Fashion sein?"
24.11.2022-09.02.2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).