Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
11.12.2021-20.02.2022
Kiel
Ausstellung zum Gottfried-Brockmann-Preis 2021: 15 junge Künstlerinnen und Künstler zeigen Positionen der Gegenwartskunst. Neben Nikolai Renée Goldmann, dem Preisträger des Brockmann-Preises, stellen weitere Studierende oder Absolventinnen und Absolventen der Muthesius Kunsthochschule Kiel aus. Weitere Informationen: https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/_kalendereintrag.php?279833
11.02.2022-11.02.2022
Bielefeld
Die Bielefelder Debatten zur Zeitgeschichte II stehen unter dem Titel "Antisemitismus und Rassismus. Konjunkturen und Kontroversen seit 1945". Die Veranstaltung wird sich diesem Thema in zwei Fokussierungen widmen, um in die derzeitige Vielstimmigkeit und in gewisser Weise auch Unübersichtlichkeit einige analytische Schneisen zu schlagen.
10.02.2022-11.02.2022
Online
Kanadisch-deutsches Symposium zum Erfolg von Frauen in MINT-Fächern: Am 10. und 11. Februar 2022 veranstalten der kanadische Wissenschaftsrat (NRC) und das BMBF gemeinsam das online Symposium "Celebrating the Success of Women in STEM“. Registrieren Sie sich für die kostenlose Veranstaltung und diskutieren Sie mit über die Rolle von Mentoring in der Förderung von Frauen.
10.02.2022-12.03.2022
Bielefeld
Closing Conference of the ZiF Research Group "Global Contestations of Women’s and Gender Rights"
11.02.2022-11.02.2022
St. Augustin
Wer sich mit den Grundlagen der Werkstofftechnik befasst, stößt unweigerlich früher oder später auf die faszinierende Welt der Elektronen. So klein dieses Elementarteilchen, so groß die Auswirkungen auf Struktur und Eigenschaften unserer Konstruktionswerkstoffe.
28.01.2022-01.01.2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
11.02.2022-13.02.2022
Schwäbisch Gmünd
Digitale Semesterausstellung der HfG Schwäbisch Gmünd ab dem 11.02.2022 unter ausstellung.hfg-gmuend.de.
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
11.02.2022-11.02.2022
Stuttgart
Per Virtual Reality im Flugtaxi abheben Alle drei Monate bietet das Forschungsteam des Fraunhofer IAO Interessierten eine kostenlose, virtuelle Führung im institutseigenen Fahrsimulator. Die virtuelle Tour gibt Einblicke, was genau die Forschenden im Fahrsimulator untersuchen und macht die Zukunft des Fahrens erlebbar.
11.02.2022-11.02.2022
Hamburg
The Franco-German Observatory invites key actors from the Indo-Pacific to discuss questions of economic interdependence and independence, of trade and investment, and the expectations the countries of the Indo-Pacific might have towards the "West". Upcoming talk by Dr. Collin Koh.
25.01.2022-17.05.2022
Berlin
With the expert session series "Advanced flexible Circuits for novel Applications" we would like to introduce Fraunhofer IZMs know-how and capacities within this research area and show you which research results you can use for your applications/developments or as a basis for joint projects. Registration for the first two speakers are open now for free!
11.02.2022-11.02.2022
Darmstadt
Aufgrund des digitalen Wandels nimmt die Informationsgewinnung aus dem Netz immer mehr zu. Entscheidend ist daher – der Schutz der eigenen Identität! Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Welt der digitalen Informationsgewinnung. Lernen Sie bei uns die grundlegende Ausstattung eines Ermittlers kennen. Sie erhalten außerdem einen Überblick über Suchmaschinen und wenden mithilfe von OSINT Werkzeugen die Recherche öffentlicher Informationen im Anschluss an.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).