Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
11.12.2021-20.02.2022
Kiel
Ausstellung zum Gottfried-Brockmann-Preis 2021: 15 junge Künstlerinnen und Künstler zeigen Positionen der Gegenwartskunst. Neben Nikolai Renée Goldmann, dem Preisträger des Brockmann-Preises, stellen weitere Studierende oder Absolventinnen und Absolventen der Muthesius Kunsthochschule Kiel aus. Weitere Informationen: https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/_kalendereintrag.php?279833
10.02.2022-12.03.2022
Bielefeld
Closing Conference of the ZiF Research Group "Global Contestations of Women’s and Gender Rights"
28.01.2022-01.01.2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
16.02.2022-16.02.2022
Berlin
Klinische Studien in der Hämatologie und Onkologie – Die Grundlage des medizinischen Fortschritts sichern Virtuelle Frühjahrstagung Teil 1 am 16. Februar 2022, 16:00 bis 19:00 Uhr Thema "Klinische Studien – Bedeutung und Herausforderungen"
15.02.2022-17.02.2022
Darmstadt
Die Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen gehört in Unternehmen zu den Aufgaben von Beauftragten für IT-Sicherheit, IT-Betrieb oder Compliance. Oftmals befinden sich hierzu Beweise auf Datenträgern in Arbeitsplatz-PCs oder Servern. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger.
16.02.2022-16.02.2022
Zoom
Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie erschienen: Mediziner stellen neue Versorgungsansätze für die Behandlung von Knochenbrüchen und den Einsatz künstlicher Gelenke bei älteren Menschen vor
16.02.2022-16.02.2022
Zoom
Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie erschienen: Mediziner stellen neue Versorgungsansätze für die Behandlung von Knochenbrüchen und den Einsatz künstlicher Gelenke bei älteren Menschen vor
01.03.2021-19.02.2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
16.02.2022-17.02.2022
Aachen
The ICTM is a platform of exchange for R&D institutions and industry along the value chain of turbomachinery manufacturing, including original equipment manufacturers, suppliers and technology providers. At the ICTM Conference experts from industry and research will focus on how digitized manufacturing environments and innovative process designs can lead to improvements in quality and efficiency taking into account technological, economic and ecologic boundary conditions.
16.02.2022-16.02.2022
Stuttgart
Chancen und Herausforderungen in der Produktentwicklung durch Nachhaltigkeit (DigitalDialog)
16.02.2022-16.02.2022
Mainz
10. Mainzer Musikdozentur der Akademie der Wissenschaften und der Literatur & der Hochschule für Musik Mainz: ›Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein eigener Weg‹
16.02.2022-16.02.2022
Koblenz
Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudium am 16. Februar 2022
16.02.2022-16.02.2022
Online
Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie erschienen: Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) stellen neue Versorgungsansätze für die Behandlung von Knochenbrüchen und den Einsatz künstlicher Gelenke bei älteren Menschen vor.
25.01.2022-17.05.2022
Berlin
With the expert session series "Advanced flexible Circuits for novel Applications" we would like to introduce Fraunhofer IZMs know-how and capacities within this research area and show you which research results you can use for your applications/developments or as a basis for joint projects. Registration for the first two speakers are open now for free!
16.02.2022-16.02.2022
Hamburg
Die Umstellung von konventionellen auf erneuerbare Kraftstoffe ist für die maritime Branche eine drängende Aufgabe. Es wird über über einen Vorschlag für technische Bestimmungen und Anforderungen für Binnenschiffe diskutiert, die mit Wasserstoff (H2) betrieben werden.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).