Es folgen 22 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
25.09.2022-28.09.2022
Paderborn
Von Sonntag, 25. September, bis Mittwoch, 28. September, findet der 27. Deutsche Germanistentag an der Universität Paderborn statt. Erwartet werden ca. 1.000 Wissenschaftler, Lehrer, Studierende und Interessierte aus dem In- und Ausland.
26.09.2022-28.09.2022
Göttingen
The DFG Research Unit ELSICS (FOR 5065) has been founded in December 2020 with the goal to quantify the energy distribution of ionic sites in solids on the basis of atomically resolved structures and in conjunction with ionic transport properties with a truly concerted effort of experimental and theoretical research groups. The goal of this conference is to present and discuss the status of the international research and of the DFG research unit.
26.09.2022-28.09.2022
Greifswald
The 2nd Summer School on “Infection Biology” is scheduled from 26 to 28 September 2022 in the Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Germany.
26.09.2022-28.09.2022
Karlsruhe
4th International Conference on the Chemistry of Construction Materials
25.09.2022-28.09.2022
Berlin
At thisl Symposium recent research progress on nano-, micro- and macro-scale aspects of multiphase process engineering will be presented and discussed. A strong emphasis is put on application-oriented research, bridging the gap between scientific findings and methodology and the requirements of industry.
26.09.2022-27.09.2022
Geesthacht
Was wissen wir über den Klimawandel in der Ostsee? Welche Lösungsansätze lassen sich im Umgang mit der Klimakrise für diese Region erarbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die internationale „Baltic Stakeholder Conference 2022 on Climate Change in the Baltic Sea (BSC2022)“. Die Konferenz findet online am 26. und 27. September 2022 statt. Gemeinsame Gastgeber sind das Ostseeforschungsnetzwerk Baltic Earth, das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Umweltbundesamt (UBA).
26.09.2022-01.10.2022
Sankt Augustin
Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können.
28.01.2022-01.01.2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
12.07.2022-03.10.2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
26.09.2022-26.09.2022
Darmstadt
In Kürze steht Ihnen hier die Webseite zum DGM-Tag 2022 zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin schon einmal vormerken.
26.09.2022-27.09.2022
Mainz
Eine internationale Tagung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und des Centre Luxembourgeois de Documentation et d’Études Médiévales (CLUDEM).
26.09.2022-02.10.2022
Cologne
Get a well-founded update about innovative methodological developments in sport and exercise studies at Europe’s largest sport university. This international research summer school is aimed at aspiring young researchers in sports science – with disciplines ranging from the life sciences to social sciences and humanities.
26.09.2022-27.09.2022
Berlin
Erfahrungen zu verkehrs- und klimabezogenen Masterpläne in den Kommunen Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und -anpassung, Verkehrsplanung, Stadtentwicklung, Stadtplanung und Ratsmitglieder
26.09.2022-30.09.2022
St. Augustin
Für die Auswertung materialwissenschaftlicher und werkstoffkundlicher Daten, vor allem für Bilddaten, wird Künstliche Intelligenz in Form des Maschinellen Lernens mit Hilfe von Deep Learning immer wichtiger. Diese Fortbildung bietet Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in faltungsbasierte neuronale Netwerke (Convolutional Neural Networks) zur automatischen Analyse von materialwissenschaftlichen Daten. Der Fokus liegt auf der Klassifizierung und Segmentierung von Bilddaten und Tabellendaten.
25.09.2022-28.09.2022
Jena
Kompakte und effiziente Optiken erfreuen sich einer immer größeren Nachfrage. Insbesondere in modernen Autos werden bevorzugt Optiken im Mini-Format verbaut, da dort oft nur wenig Platz für Bauteile vorhanden ist. Auch für Quantentechnologien gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Diese und weitere Anwendungsfelder für Mikrooptiken werden vom 25. bis 28. September in Jena bei einer internationalen Fachtagung, der »Microoptics Conference«, diskutiert werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
25.09.2022-28.09.2022
Jena
Compact and efficient optics are facing an ever-growing demand. Especially in modern cars, optics in miniature format are increasingly installed, as there is often little space for components. They are also becoming extremely important for quantum technologies. These and other fields of application for microoptics will be discussed at the international symposium “Microoptics Conference (MOC 2022)” in Jena from September 25 to 28. Registrations are now open.
03.06.2022-01.12.2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
10.05.2022-09.11.2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
09.04.2022-31.12.2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
26.09.2022-30.09.2022
Darmstadt
Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Geschäftsprozesse suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte MitarbeiterInnen, die beweisen können, dass sie den komplexen Herausforderungen beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa.
26.09.2022-27.09.2022
Jena
Vor dem Hintrrund der Behandlung von Werkstücken mittels atmosphärischer Plasmen oll der Workshop einen Einblick in die Technologie bieten, aktuell laufende Entwicklungsaufgaben vorstellen und Anregungen für mögliche industrielle Applikationen liefern. Nicht die „einfachen“ Plasmaaktiverungen an sich, sondern plasmagestützte Beschichtungen spielen dabei eine zunehmend wichtigere Rolle.
26.09.2022-26.09.2022
Berlin
Am 26. September 2022 findet der Wuppertal Lunch "Transformationslücke schließen – Handeln unter Hochdruck: So kann Deutschland bei Klimaschutz und Ressourcenwende aufholen" von 12:00 bis 14:00 Uhr das erste Mal wieder in Präsenz an unserem Berliner Standort im Projektzentrum der Stiftung Mercator statt (Neue Promenade 6 in 10178 Berlin). Alternativ können Interessierte den Wuppertal Lunch auch digital über einen Livestream verfolgen. Die Registrierung ist im nachfolgenden Link möglich.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).