Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
05.09.2022-16.09.2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
07.09.2022-09.09.2022
Magdeburg
Die 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. - 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto lautet: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“. Der Tagungspräsident ist Prof. Dr. Christian Apfelbacher (PhD), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg.
07.09.2022-09.09.2022
Magdeburg
Die 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. - 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto lautet: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“. Der Tagungspräsident ist Prof. Dr. Christian Apfelbacher (PhD), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg.
04.09.2022-09.09.2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific exchange and social networking.
04.09.2022-09.09.2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific networking. This workshop will be held in person.
09.09.2022-10.09.2022
Leipzig
Kolloquium zum Gedenken an Thomas Topfstedt
28.01.2022-01.01.2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
12.07.2022-03.10.2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
04.09.2022-09.09.2022
Regensburg
Durch die Corona-Lage ist eine Präsenztagung in Regensburg leider nicht verlässlich planbar und die Durchführung wäre auf Basis der aktuell gültigen Corona-Bestimmungen in Bayern nicht möglich. Daher findet die vom 6.-11. März 2022 geplante Tagung nicht wie geplant statt und wird auf einen neuen Termin, 4.-9. September 2022 in Regensburg, verschoben. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage.
06.09.2022-09.09.2022
Stuttgart
IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation
06.09.2022-09.09.2022
Stuttgart
Internationale Konferenz über aufkommende Technologien und Fabrikautomatisierung
07.09.2022-09.09.2022
Emden
Vom 07.-09. September bringen „Die Kinderschutz-Zentren“ in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer und dem Kinderschutz-Zentrum Oldenburg bei der 5. Sommerhochschule Kinderschutz rund 180 Studierende, Professor*innen und Kinderschutzpraktiker*innen aus ganz Deutschland in Ostfriesland zusammen.
07.09.2022-09.09.2022
Dortmund
The annual international VAAM workshop is an excellent platform especially for young researchers to present and discuss their latest results on the regulation and biochemistry as well as engineering of natural product biosynthesis in bacteria and fungi. In this year, the workshop is jointly organized by Markus Nett, Oliver Kayser and Stephan Lütz (TU Dortmund University) on behalf of the German Association for General and Applied Microbiology (VAAM).
03.06.2022-01.12.2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
10.05.2022-09.11.2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
09.04.2022-31.12.2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08.09.2022-10.09.2022
Flensburg
Dreitägige Tagung an der Europa-Universität Flensburg beschäftigt mit transnationaler und interkultureller Literaturwissenschaft und -didaktik
08.09.2022-09.09.2022
Berlin
Wirtschaftsförderungen als Agenten des Wandels Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Entwicklungsgesellschaften, Ratsmitglieder und Kammervertreter*innen (IHK, HWK)
29.08.2022-09.09.2022
Online
Transdisziplinäre Zukunftswerkstatt für Nachwuchswissenschaftler*innen Die Zukunftswerkstatt KlinGas (sprich: clean gas) wird von einer Gruppe von Nachwuchswissenschaftler*innen der TU Bergakademie Freiberg und der BTU Cottbus ausgerichtet.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).