Es folgen 7 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
13.02.2023-13.02.2023
Berlin
Wie wird der ÖPNV schnell vollständig barrierefrei? Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Verkehrsplanung, Stadtplanung, Mobilitätsdienstleister, Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger-Organisationen, private Planungsbüros sowie Ratsmitglieder
13.02.2023-14.02.2023
Osnabrück
Die 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) findet an der Hochschule Osnabrück statt. Das diesjährige Thema lautet „Resiliente Agri-Food-Systeme: Herausforderungen und Lösungsansätze“. Externe Einflüsse wie Kriege, Pandemien oder Cyber-Angriffe stellen die Resilienz von Agri-Food-Systemen auf den Prüfstand. Bestehende Ansätze und mögliche Lösungswege sollen diskutiert werden.
13.02.2023-14.02.2023
Osnabrück
Die 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) findet an der Hochschule Osnabrück statt. Das diesjährige Thema lautet „Resiliente Agri-Food-Systeme: Herausforderungen und Lösungsansätze“. Externe Einflüsse wie Kriege, Pandemien oder Cyber-Angriffe stellen die Resilienz von Agri-Food-Systemen auf den Prüfstand. Bestehende Ansätze und mögliche Lösungswege sollen diskutiert werden.
13.02.2023-13.02.2023
Online
Kolloquium „A/Symmetrie — Interdisziplinäre Perspektiven“ In sozial- und geisteswissenschaftlichen Kontexten fungiert A/Symmetrie als veranschaulichende konzeptuelle Metapher zur Charakterisierung unterschiedlichster Phänomene. Die Vielfalt der Verwendung dieser Metapher, ihre Anschaulichkeit, Vagheit und womöglich normative Stoßrichtung, bilden den Anlass für eine interdisziplinäre Reflexion in Form eines Kolloquiums im Wintersemester 2022/2023.
13.02.2023-13.02.2023
München
Die neuste Ausgabe des Mobilitätsmonitors, einer repräsentativen Umfrage vom Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach im Auftrag von acatech, liefert Ergebnisse zu folgenden Fragen: Was denken die Deutschen über den Mobilitätswandel? Wo klaffen Wunsch, Wirklichkeit und Erwartungen auseinander? Was halten sie vom ÖPNV, vom 49-Euro-Ticket, von der E-Mobilität?
13.02.2023-13.02.2023
Online
Bei einer Online-Infoveranstaltung per Zoom am Montag, 13. Februar, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr gibt es alle Infos zu Einschreibung, Modulwahl und zum Ablauf des neuen Orientierungssemesters an der Hochschule Coburg.
13.02.2023-15.02.2023
Clausthal-Zellerfeld
In dieser Fortbildung werden Ihnen konzentriert die umformtechnischen Grundlagen der Ziehprozesse aufgezeigt und erklärt.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).