Es folgen 6 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
02.02.2023-02.02.2023
Flensburg
Vortragsreihe zu 100-jährigem Jubiläum der Publikation von Ulysses schließt ab mit Joyce Herausgeber Prof. Dr. Hans Walter Gabler
02.02.2023-02.02.2023
Flensburg
Final Joyce-Lecture is welcoming Prof Dr. Hans Walter Gabler
23.01.2023-12.02.2023
Kiel
Mit „Artist Fiction“ präsentiert die Muthesius Kunsthochschule eine thematische Ausstellung des Studiengangs Freie Kunst. Beteiligt sind Studierende der Klassen Interdisziplinäre künstlerische Praxis von Professorin Dr. Almut Linde, der Klasse für Malerei von Professorin Antje Majewski sowie der Klasse für Medienkunst von Professor Andreas Greiner. Die Ausstellung wird ab Montag, 23. Januar, im Brunswiker Pavillon, Brunswiker Straße 13 in Kiel, gezeigt.
02.02.2023-02.02.2023
Berlin
Join the online symposium with Prof. Annabelle Gawer, Prof. Shane Greenstein and Prof. Herbert Hovenkamp co-hosted by our research group "Digital Economy, Internet Ecosystem, and Internet Policy".
02.02.2023-02.02.2023
Karlsruhe
Die durch den European Green Deal geforderte Klimaneutralität in Wirtschaft und Gesellschaft stellt die Luftfahrt vor große Herausforderungen. Am 2. Februar 2023 um 18 Uhr finden im ITS-Labor (Geb. 30.60) des @KIT im Rahmen der Dr.-Ing. Willy-Höfler Gear Center Vortragsreihe spannende Vorträge zur emissionsarmen Luftfahrt statt. Wir freuen uns auf euren Besuch! #Mobilität #Getriebe #Luftfahrt #Maschinenbau #Rolls-Royce #wbk
24.11.2022-09.02.2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).