Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
08.02.2023-08.02.2023
Leipzig
Das Denkmal der Völkerfreundschaft in Kyïv - +++ Die Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden. +++ LEIPZIGER RINGVORLESUNG zur Literatur, Kultur und Geschichte der Ukraine
08.02.2023-08.02.2023
Göttingen
MPI-DS Prandtl-Kolloquium: Prof. Sol Gruner, Cornell University, Physics Dept., Ithaca, USA & Joachim Herz Fellow, HIAS, Germany
23.01.2023-12.02.2023
Kiel
Mit „Artist Fiction“ präsentiert die Muthesius Kunsthochschule eine thematische Ausstellung des Studiengangs Freie Kunst. Beteiligt sind Studierende der Klassen Interdisziplinäre künstlerische Praxis von Professorin Dr. Almut Linde, der Klasse für Malerei von Professorin Antje Majewski sowie der Klasse für Medienkunst von Professor Andreas Greiner. Die Ausstellung wird ab Montag, 23. Januar, im Brunswiker Pavillon, Brunswiker Straße 13 in Kiel, gezeigt.
08.02.2023-09.02.2023
München
Unter dem Motto »Get into the loop« trifft sich am 8. und 9. Februar 2023 beim Fraunhofer CCPE Summit erstmalig eine internationale Circular Economy Gemeinschaft unter der Leitung von UMSICHT-Institutsleiter Prof. Manfred Renner in München. Es ist der Startschuss für ein internationales Forum, das den Austausch von Lösungsideen und Innovationen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft fördert.
08.02.2023-08.02.2023
Garching bei München
"Vom Quanten verstehen zum Quanten nutzen – Was tun, um die Quantenrevolution mitzugestalten"
08.02.2023-08.02.2023
Berlin
Der Chemiker Robert Schlögl ist seit Januar 2023 neuer Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung. Bei einem Pressegespräch in Berlin stellt er sich und seine Ziele für die Präsidentschaft vor und beschreibt die Herausforderungen, vor denen die Stiftung steht.
08.02.2023-08.02.2023
Kiel
Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel legt derzeit einen Fokus ihrer Ausstellungen auf Bildhauerei – und eröffnet in ihrem Ausstellungsraum spce am Mittwoch, 8. Februar, die Einzelausstellung „minimal pompös“ von Professorin Elisabeth Wagner. Sie hat mehr als 25 Jahre lang die Bildhauereiklasse im Studiengang Freie Kunst geprägt. Korrespondierend damit gestalten ihre Studierenden der Bildhauereiklasse eine Ausstellung, die bereits ab Dienstag, 7. Februar, in Kiel zu sehen ist.
08.02.2023-08.02.2023
Stuttgart
Das Webinar gibt einen Überblick darüber, welche Self-Service-Lösungen es am Markt gibt und wie Unternehmen diese in ihrer Kundenkommunikation einsetzen können. Ziel ist es, sowohl engagierten Kundinnen und Kunden einen besseren und flexiblen Service zu bieten als auch im eigenen Unternehmen Ressourcen und Kosten zu sparen.
08.02.2023-08.02.2023
Göttingen
MPI-DS Prandtl Colloquium: Prof. Dr. Sol M. Gruner Cornell University, Physics Dept., Ithaca, USA & Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS), Hamburg, Germany
07.02.2023-08.02.2023
Jena
Im Zuge der fortschreitenden Implementierung von zusätzlichen Funktionalitäten rückt die Behandlung von Werkstücken mittels atmosphärischer Plasmen weiter in den Vordergrund des Interesses. Nicht die „einfachen“ Plasmaaktiverungen an sich, sondern plasmagestützte Beschichtungen spielen dabei eine zunehmend wichtigere Rolle.
24.11.2022-09.02.2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
08.02.2023-08.02.2023
Frankfurt
Senckenberg-Vortrag am 8. Februar 2023
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).