Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
22.03.2023-22.03.2023
Plauen
Neue Materialien & Fertigungsprozesse Facetten & Chancen für den Schutz von Kulturgütern Die Mega-Themen Klimawandel, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz fordern von der Forschung die Entwicklung und Erprobung neuer Materialien, beispielsweise für die Baubranche. Auch in der Fertigung von Materialien werden neue Maßstäbe gesetzt. Dafür sei stellvertretend der 3D-Druck genannt.
20.03.2023-24.03.2023
Dresden
Vom 20. März bis 24. März 2023 findet auf dem Campus der Technischen Universität Dresden die 86. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und die DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK) statt. Das vollständige Programm der Tagung ist unter https://smuk23.dpg-tagungen.de/ verfügbar. Die Konferenzsprache ist Englisch.
22.03.2023-22.03.2023
Berlin
„Herausforderungen in der Onkologie – personalisierte Therapiesteuerung“ Einladung zur virtuellen DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023 Virtuelle Frühjahrstagung Teil 1 am 22. März 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr Thema "Methoden der Therapiesteuerung"
21.03.2023-24.03.2023
Bonn
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Fraunhofer FKIE sind im März Gastgeber des weltweit renommierten Digital Forensic Research Workshops (DFRWS EU). Bei der viertägigen Veranstaltung werden rund 150 Forensik-Experten aus aller Welt erwartet.
22.03.2023-24.03.2023
Potsdam
Die 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks findet vom 22.-24. März 2023 in Potsdam statt. Das Motto des im hybriden Format geplanten Kongresses lautet "Gesundheit und Klima - EbM für die Zukunft".
21.03.2023-28.03.2023
Stuttgart
Green Services als Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
22.03.2023-23.03.2023
Coburg
Wirtschaft, Recht, Politik und Ethik: Die Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) findet Ende März mit einem vielseitigen Programm an der Hochschule Coburg statt. Rund um das Oberthema Versicherung und Transparenz werden Aspekte aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.
20.03.2023-23.03.2023
Dresden
The CIRP sponsored ICTIMT 2023 will be held at the Technische Universität Dresden. The program is highlighted by lab demonstrations of 12 years intense research by the DFG SFB/TR 96 community from Dresden, Aachen and Chemnitz.
22.03.2023-23.03.2023
Erlangen
Erfahrungsaustausch Beteiligungskultur Erfahrungsaustausch in Kooperation mit der Stadt Erlangen für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Bürger*innenbeteiligung, Kommunikation, Strategische Planung, Stadtentwicklung und -planung, Klima, Umwelt, Infrastruktur, Verkehr und Soziales, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder.
22.03.2023-22.03.2023
Erkner
Was gilt als echt, ursprünglich und „authentisch“ für eine Stadt? Sind es historische Kirchen, barocke Schlösser oder vielmehr moderne Großwohnsiedlungen, Bahnhöfe und Grünanlagen? Die neue Webseite https://urban-authenticity.eu zeigt anhand von über 50 Objekten in verschiedenen Städten Europas, wie seit den 1970er-Jahren die gebaute Umwelt als „authentisch“ konstruiert, diskutiert und wahrgenommen wird. Ihr Launch findet in Präsenz im IRS in Erkner sowie online statt.
22.03.2023-22.03.2023
Berlin
Forum Bioethik des Deutschen Ethikrates Vorträge mit anschließender Diskussion 22. März 2023, 18:00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin und online
22.03.2023-22.03.2023
Stuttgart
Bedarfe, Potenziale und Umsetzung urbaner Schnellladeparks
19.03.2023-24.03.2023
Ermatingen
Das defekte Bauteil ist der Datenträger für Informationen über den Werkstoff und seinen individuellen Zustand, über mechanische, tribologische und korrosive Beanspruchungen denen er ausgesetzt war und es enthält Informationen über die Abmessungen, die seine konstruktive Auslegung widerspiegeln sowie über die Art und Qualität der Fertigungsverfahren. Die Schadensanalyse liefert somit wesentliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Bauteilen und die Optimierung der Bauteilsicherheit.
21.03.2023-22.03.2023
Berlin
Zielgrößen als Kompass und Motor WebSeminar für Führungskräfte der Kommunalverwaltung, Kommunale Mitarbeiter*innen aus den Fachbereichen Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung, Freiraumplanung, Tiefbau/Stadtentwässerung/Infrastruktur und Umwelt/Klimaschutz und -anpassung, Vertreter*innen des Stadt-/Gemeinderats, Planungsbüros
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).