Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
23.03.2023-25.03.2023
Mosbach
Das 74. Mosbacher Kolloquium der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) wird vom 23.-25. März 2023 in Mosbach/Baden stattfinen. Unter dem Titel „Immune Engineering - From Molecules to Therapeutic Approaches“ werden die Organisatorinnen und Organisatoren zahlreiche renommierte nationale und internationale Vortragende zu der traditionsreichen Veranstaltung begrüßen.
23.03.2023-25.03.2023
Mosbach
The 74th Mosbacher Kolloquium of the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.) will take place in Mosbach/Baden from March 23-25, 2023. Under the title "Immune Engineering - From Molecules to Therapeutic Approaches", the organizers will welcome numerous renowned national and international speakers to the traditional event.
20.03.2023-24.03.2023
Dresden
Vom 20. März bis 24. März 2023 findet auf dem Campus der Technischen Universität Dresden die 86. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und die DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK) statt. Das vollständige Programm der Tagung ist unter https://smuk23.dpg-tagungen.de/ verfügbar. Die Konferenzsprache ist Englisch.
23.03.2023-02.06.2023
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz lädt ein zur Ausstellung ›Hier und Dasein‹ von Karoline Koeppel.
23.03.2023-24.03.2023
Vallendar
The WHU Private Equity Conference is an internationally acknowledged forum for nurturing vivid discussions about key opportunities and major challenges confronting alternative investments like private equity, venture capital, and real estate.
21.03.2023-24.03.2023
Bonn
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Fraunhofer FKIE sind im März Gastgeber des weltweit renommierten Digital Forensic Research Workshops (DFRWS EU). Bei der viertägigen Veranstaltung werden rund 150 Forensik-Experten aus aller Welt erwartet.
22.03.2023-24.03.2023
Potsdam
Die 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks findet vom 22.-24. März 2023 in Potsdam statt. Das Motto des im hybriden Format geplanten Kongresses lautet "Gesundheit und Klima - EbM für die Zukunft".
21.03.2023-28.03.2023
Stuttgart
Green Services als Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
23.03.2023-23.03.2023
Berlin
Psychisch gesund aufwachsen: Kinder und Jugendliche in multiplen gesellschaftlichen Krisen
23.03.2023-23.03.2023
Braunschweig
Das Forum MikroskopieTrends ist seit 2001 eine etablierte Kontakt- und Diskussionsplattform der deutschen Mikroskopieszene mit anerkannter hoher inhaltlicher Qualität. Es wird auch 2023 von PhotonicNet, dem niedersächsischen Innovationsnetz für die Optischen Technologien, in Kooperation mit der QubeDot GmbH sowie dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers angeboten.
23.03.2023-23.03.2023
Frankfurt am Main
Am 23. März widmet sich das 11. Frankfurter Forum mit Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion dem Thema Inklusion.
22.03.2023-23.03.2023
Coburg
Wirtschaft, Recht, Politik und Ethik: Die Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVfVW) findet Ende März mit einem vielseitigen Programm an der Hochschule Coburg statt. Rund um das Oberthema Versicherung und Transparenz werden Aspekte aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.
22.03.2023-23.03.2023
Erlangen
Erfahrungsaustausch Beteiligungskultur Erfahrungsaustausch in Kooperation mit der Stadt Erlangen für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Bürger*innenbeteiligung, Kommunikation, Strategische Planung, Stadtentwicklung und -planung, Klima, Umwelt, Infrastruktur, Verkehr und Soziales, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder.
23.03.2023-24.03.2023
Kolding
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt forschte und entwickelte drei Jahre lang mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit Unternehmen und Gemeinden. Nun stellt das Team der CAU am 23. und 24. März die Ergebnisse des Projekts NEPTUN auf der Abschlusskonferenz in Kolding (Dänemark) vor.
19.03.2023-24.03.2023
Ermatingen
Das defekte Bauteil ist der Datenträger für Informationen über den Werkstoff und seinen individuellen Zustand, über mechanische, tribologische und korrosive Beanspruchungen denen er ausgesetzt war und es enthält Informationen über die Abmessungen, die seine konstruktive Auslegung widerspiegeln sowie über die Art und Qualität der Fertigungsverfahren. Die Schadensanalyse liefert somit wesentliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Bauteilen und die Optimierung der Bauteilsicherheit.
23.03.2023-23.03.2023
Heilbronn
- Festliche Vergabefeier am 23. März 2023, in der Aula am Campus Sontheim, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. - Nominiert sind Lehrende und Forschende der HHN. - Mit Impulsvortrag von Schriftsteller Alexander Estis.
23.03.2023-23.03.2023
Mainz
Vom 23. März bis 2. Juni 2023 sind in der Ausstellung ›Hier und Dasein‹ Arbeiten der Künstlerin Karoline Koeppel in der Akademie zu sehen.
23.03.2023-23.03.2023
Paderborn
Am Donnerstag, 23. März, hält Prof. Dr. Tobias Jenert, Professor für Wirtschaftspädagogik, insbes. Hochschuldidaktik und -entwicklung, an der Universität Paderborn, eine Keynote zum Thema „Verständigung als zentrale Leistung und Herausforderung von Educational Design Research in der Wissenschaftsdidaktik“.
23.03.2023-23.03.2023
Heidelberg
Welchen Einfluss hat eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT auf Lernprozesse? Wie können Bildungseinrichtungen damit umgehen? Und welche Kompetenzen sind künftig von Bedeutung, wenn solche Systeme in die Informationssuche integriert werden? Im Webtalk spricht Professor Dr. Marco Kalz (Mediendidaktik) ab 19.00 Uhr mit Professorin Dr. Amelie Duckwitz (TH Köln) und Schulleiter Niels Menge (Heinrich-Mann-Gymnasium Köln) über diese und ähnliche Fragen.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).