Es folgen 7 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
03.03.2023-03.03.2023
Cottbus
Dieses von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch entwickelte und mit dem „Award Digitale Lehre“ prämierte Seminarkonzept wendet sich an alle Interessierten, die zum Thema >Allgemeines Städtebaurecht< an einer Einführung bzw. an einem Wiedereinstieg interessiert sind. Dieses besondere Angebot aus Vorträgen und digitalen Tutorien ist zeit- und ortsunabhängig.
28.02.2023-06.03.2023
Online
Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter*innen sind Hacker*innen und Insider*innen aus der eigenen Organisation, sodass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how, um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar lernen Sie geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher zu verstehen und anzuwenden.
02.03.2023-03.03.2023
Leipzig
Engendered Performances of the Past
02.03.2023-04.03.2023
Berlin
Wir laden Sie auf eine Erkundungstour durch das Jurastudium ein. An drei Tagen lernen Sie die verschiedenen Bereiche der Rechtswissenschaft kennen und erhalten Einblicke aus erster Hand in die Berufspraxis. In unseren Vorträgen, Workshops und im persönlichen Austausch mit den Professoren und Studierenden können Sie das Jurastudium an der BSP hautnah erleben und für sich ausprobieren. Orientieren, lernen, urteilen: Ihr erster Schritt in die juristische Zukunft.
02.03.2023-04.03.2023
Hamburg
Die „Dynamik von Hirnnetzwerken“ steht im Mittelpunkt des Kongresses für Klinische Neurowissenschaften vom 2. bis 4. März 2023 in Hamburg. Um das Gehirn und seine hochkomplexen dynamischen Steuerfunktionen besser zu verstehen, richten ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen verschiedener Fachdisziplinen ihren Blick auf die Netzwerke im Gehirn, auf ihre Struktur und Funktion und ihren Einfluss auf die Entstehung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen.
03.03.2023-03.03.2023
Stuttgart
Nachhaltigkeit systematisch und bedarfsorientiert in Geschäftsmodellen mitdenken
01.03.2023-03.03.2023
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz lädt ein zur Tagung »Wie aus Geschichten Geschichte wird – historiographische Texte als methodische Herausforderung für Regestenprojekte«.
Von Montag, den 12.06. bis Mittwoch, den 14.06. ist das idw-Team auf seinem jährlichen [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).