Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
28.03.2023-01.04.2023
Kiel
ICAP 2023 provides a forum for presenting and discussing latest developments and research in archaeological prospection. It covers the entire spectrum of methodology and technology applied to the detection, localization and investigation of buried cultural heritage, especially near-surface geophysics, airborne remote sensing and digital data analysis.
30.03.2023-30.03.2023
Ladenburg
Fünf Einzeltermine im zweiwöchigen Turnus, jeweils 17:00-18:00 Erster Vortrag am 30.03.2023: https://mpicsl-de.zoom.us/j/61885254439?pwd=ditaNDVqNmJVdXNGQ0lZU3NTZ2hUZz09 Weitere Termine: Do, 13. April Mi, 26. April Do, 11. Mai Do, 25. Mai Prof. Dr. Dietrich Oberwittler Max-Planck-Institut, Freiburg Müssen Stadtbewohner Angst vor Kriminalität haben? Objektive und subjektive Unsicherheiten und ihr Einfluss auf urbane Lebensqualität
29.03.2023-31.03.2023
Mainz
Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.
29.03.2023-01.04.2023
Düsseldorf
Es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde: Vom 29. März bis 1. April lädt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zum Jahreskongress nach Düsseldorf ein. Die Veranstaltung ist die ideale Plattform zum Wissens- und Erfahrungstransfer – und insbesondere bei den derzeit vielfältigen Herausforderungen ist sie auch die perfekte Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen.
23.03.2023-02.06.2023
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz lädt ein zur Ausstellung ›Hier und Dasein‹ von Karoline Koeppel.
26.03.2023-31.03.2023
Dresden
Vom 26. März bis zum 31. März 2023 findet auf dem Campus der Technischen Universität Dresden die DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) statt. Das vollständige Programm der Tagung ist unter https://skm23.dpg-tagungen.de/ verfügbar. Die Konferenzsprache ist Englisch.
29.03.2023-30.03.2023
Darmstadt
How can high-quality recyclates be produced from printed packaging? Can analytical fingerprints advance a circular plastics economy? These are just some of the questions that will be addressed at the fifth “Forum Plastic Recyclates” event to be held on March 29 and 30, 2023. Addressing topics such as the “recycling market and recycling standards”, “improved quality thanks to additives”, this year’s forum will focus once again on the field of mechanical recycling.
30.03.2023-30.03.2023
Hoppstädten-Weiersbach
Fragen zu Studieninhalten, Bewerbung, Voraussetzungen, BAföG und Berufsmöglichkeiten können in persönlichen Gesprächen mit Professor*innen und Mitarbeiter*innen beantwortet werden.
30.03.2023-31.03.2023
Vechta
„,Nun sag, wie hast Du`s mit der Religion?‘ Zur Bedeutung der Religion in der Sozialen Arbeit“ heißt der Titel der internationalen Tagung an der Universität Vechta in Kooperation mit der Berner Fachhochschule. Am 30. und 31. März thematisieren die Teilnehmenden die Bedeutung von Religion für die Soziale Arbeit in vier unterschiedlichen Aspekten.
30.03.2023-30.03.2023
Karlsruhe
Studium generale ONLINE der DHBW Karlsruhe
29.03.2023-31.03.2023
Hamburg
Cyber-physical systems can adapt to changing requirements. In combination with machine learning, application fields such as predictive maintenance, self-optimization or fault diagnosis come into mind. One of the main prerequisites is that machine learning methods can be used by engineers. Therefore, the 6th Machine Learning 4 Cyber Physical Systems – ML4CPS – conference offers researchers and users from various fields an exchange platform.
30.03.2023-30.03.2023
Gera
Prof. Dr. Christine Michel von der SRH Hochschule für Gesundheit hält am 30. März 2023 ihre Online-Antrittsvorlesung zu frühen sozialen Interaktionen.
30.03.2023-30.03.2023
Stuttgart
»Lernende Systeme und Kognitive Robotik«
30.03.2023-31.03.2023
Dresden
Nachhaltigkeit ist kein neuer Begriff und doch aktueller denn je. Weltweit und in allen Bereichen des Lebens ist der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ein Thema. Dies gilt auch für die sichere und gesunde Gestaltung von Arbeit. Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Arbeit“ des IAG beschäftigt sich deshalb 2023 mit der Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Präventionsarbeit. Ziel ist es, das Thema kritisch zu hinterfragen und Zusammenhänge freizulegen.
30.03.2023-30.03.2023
Geisenheim
Die staatliche Hochschule Geisenheim in Hessen öffnet am 30. März 2023 ihre Türen für Studieninteressierte. Beim Studieninfotag bietet die Hochschule neben dem klassischen Informationsangebot – Vorstellung der Studiengänge aus dem Bereich Pflanzen, Natur, Lebensmittel, Getränke und Wein, Beratung und Schnuppervorlesungen – auch Campus-Touren an.
30.03.2023-30.03.2023
Stuttgart
Nachhaltigkeit systematisch und bedarfsorientiert in Geschäftsmodellen mitdenken
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).