Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
26.04.2023-26.04.2023
Karlsruhe
Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich.
26.04.2023-26.04.2023
Ladenburg
Fünf Einzeltermine im zweiwöchigen Turnus, jeweils 17:00-18:00 Dritter Vortrag am 26.04.2023: https://mpicsl-de.zoom.us/j/61132288765?pwd=aGRoUlNZdHh0VDhNSEVLVnJZbTEzdz09 Weitere Termine: Do, 11. Mai Do, 25. Mai Prof. Dr. Stefan Jarolimek Deutsche Hochschule der Polizei, Münster Die Polizei als Ordnungsfaktor: Kompetenzen des Polizeiberufs in der Stadt der Zukunft
26.04.2023-27.04.2023
Leipzig
incl. Fortführung Wettbewerb #ZukunftADP Auf dem 43. Workshop des ak-adp stehen folgende Fragen im Fokus: Welche Chancen bieten physikalische Plasmen bei der Etablierung umweltgerechter Produktionsmethoden? – Welche neuen Oberflächenfunktionalitäten können realisiert werden? – Welchen Beitrag leisten physikalische Plasmen zum effektiven Ressourceneinsatz? – Welche Hauptanwendungsfelder sieht die Industrie?
23.03.2023-02.06.2023
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz lädt ein zur Ausstellung ›Hier und Dasein‹ von Karoline Koeppel.
19.04.2023-19.07.2023
Karlsruhe
DIGITAL INS SOMMER-SEMESTER
26.04.2023-26.04.2023
Berlin
„Herausforderungen in der Onkologie – personalisierte Therapiesteuerung“ Einladung zur virtuellen DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023 Virtuelle Frühjahrstagung Teil 3 am 26. April 2023, 15:30 bis 18:00 Uhr Thema "Therapiesteuerung: Umsetzung in der Versorgung"
26.04.2023-26.04.2023
Leipzig
Lesung und Gespräch im Rahmen von »Leipzig liest« Der Medienhistoriker Axel Doßmann (Berlin/Jena) diskutiert im Gespräch mit der Historikerin und Buchautorin Katharina Stengel (Frankfurt am Main) am Beispiel der Auschwitz-Prozesse aus drei Jahrzehnten die Rolle und Bedeutung der Opfer für die NS-Prozesse.
25.04.2023-28.04.2023
München
Vom 25. bis 28. April 2023 finden die Energietage 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) in München statt. Die zweitägige traditionelle 29. FfE-Fachtagung wird wie auch in 2021 wieder Kern dieser Veranstaltung sein.
26.04.2023-26.04.2023
Hamburg
In this GIGA Forum, experts discuss global differences regarding women’s representation in parliaments and its causes. Drawing on their expertise from different contexts in sub-Saharan Africa, Asia, Europe, Latin America, and the Middle East, they identify reasons for women’s political presence or exclusion, and assess strategies to increase the number of women in politics.
26.04.2023-26.04.2023
Berlin
Viele Kommunen in Deutschland stehen vor der komplexen Aufgabe, in ihrem Verantwortungsbereich eine klimaneutrale Transformation der Versorgung mit Strom, Gas und Wärme vorzubereiten. In diesem Event geht es darum, wie ein kommunaler Wärmeplan in der Praxis erstellt werden kann und welche Rolle Wasserstoff und die dezentrale Elektrolyse dabei spielen können.
26.04.2023-26.04.2023
Merseburg
Der Landesvorstand, in Zusammenarbeit mit der Landesfachkommission (LFK) „Internet und Digitale Wirtschaft“ des Wirtschaftsrats der CDU e.V. laden Sie gemeinsam mit dem Cluster IT-Mitteldeutschland e.V. sowie der Hochschule Merseburg ein zur: Mitteldeutschen Digitalisierungskonferenz: Mitteldeutschland im digitalen Strukturwandel – Stand und Perspektiven der digitalen Transformation von Wirtschaft und Verwaltung
26.04.2023-26.04.2023
Berlin
This event is part of the GIGA Talk series, wich aims to give insight into current research findings and recommendations for further action with regard to global trends and current developments in Africa, Asia, Latin America, and the Middle East.
26.04.2023-26.04.2023
Dresden
Innovationen in der elektrischen Antriebstechnik und verbesserte Speichertechnologien sind aktuell starke Treiber im Bereich der Elektromobilität. Bei der Auslegung elektrischer Antriebe müssen zum einen normative Vorgaben hinsichtlich der Geräuschentwicklung eingehalten werden, zum anderen sind Eigenschaften in Bezug auf Komfort, Leistung und Markenimage entscheidend.
26.04.2023-26.04.2023
Ingolstadt
Die Technische Hochschule (THI) führt die erfolgreiche Ringvorlesungs-Serie „Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit“ auch im April und Mai fort. Expertinnen und Experten aus der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Praxis informieren über aktuelle Themen und Entwicklungen. Zielgruppe sind Studierende, Schüler, Umweltgruppen, Politiker sowie weitere interessierte Personen.
26.04.2023-26.04.2023
Online
DGAUM-Fortbildungsangebot in Kooperation mit der Fachzeitschrift ASU
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).