Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
24.05.2023-24.05.2023
Karlsruhe
Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich.
23.03.2023-02.06.2023
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz lädt ein zur Ausstellung ›Hier und Dasein‹ von Karoline Koeppel.
24.05.2023-25.05.2023
Weimar
24./25. Mai 2023 - Tagung im Goethe-Nationalmuseum
19.04.2023-19.07.2023
Karlsruhe
DIGITAL INS SOMMER-SEMESTER
24.05.2023-24.05.2023
Hamburg
Städte haben eine Schlüsselfunktion, wenn es um Lösungen für die Klimakrise und um mehr Nachhaltigkeit geht. Die Stadtbevölkerung kann dabei für weitreichende Veränderungen sorgen. Die aktuelle Vorlesungsreihe der Akademie dr Wissenschaften in Hamburg beleuchtet unter der Überschrift „Nachhaltige Stadtentwicklung“ verschiedene Aspekte der wissenschaftlichen Diskussion über Städte. Am 24. Mai 2023 spricht der Politikwissenschaftler Franz Eckardt über die Postwachstumsstadt und Lokalpolitik.
24.05.2023-24.05.2023
virtuell
HUMOR HILFT HEILEN ist in dem erasmus+-Projekt „Virtual Healthcare Clown (VHC)“ involviert zur Professionalisierung des Klinikclown-Berufes: Herzliche Einladung zur Teilnahme am Auftaktevent, bei dem das Projekt der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt wird.
24.05.2023-24.05.2023
virtuell
HUMOR HILFT HEILEN ist in dem erasmus+-Projekt „Virtual Healthcare Clown (VHC)“ involviert zur Professionalisierung des Klinikclown-Berufes: Herzliche Einladung zur Teilnahme am Auftaktevent, bei dem das Projekt der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt wird.
23.05.2023-26.05.2023
Erkner
Investigating Space(s): Current Theoretical and Methodological Approaches: Spaces of Financialisation and De-Financialisation The Leibniz Institute for Research on Society and Space (IRS) and the Georg Simmel Center for Metropolitan Studies at Humboldt-Universität zu Berlin (HU) invite doctoral students and junior researchers to submit applications on the topic “Spaces of Financialisation and De-Financialisation” Join us for a stimulating event in Erkner and Berlin from 23 to 26 May 2023
22.05.2023-25.05.2023
Online via Zoom
Im Master-Mai der Hochschule Coburg stellen Studiengangsleiter:innen oder -koordinator:innen die Master-Studiengänge der Hochschule Coburg vor und beantworten Fragen. Besonders spannend auch für diejenigen, die nach dem Bachelor überlegen, ihr Profil ein wenig zu ändern.
24.05.2023-24.05.2023
Online
Für InteressentInnen an der aktuell geöffneten Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung von „Käte Hamburger Kollegs“ bietet der DLR Projektträger am 24.05.2023 ein Online-Seminar an.
24.05.2023-24.05.2023
Berlin
Panelists: Manuel Aalbers (KU Leuven), Rabea Berfelde (Deutsche Wohnen & Co. enteignen), Matthias Bernt (IRS), Niklas Schenker (Die Linke), Wibke Werner (Berliner Mieterverein e. V.), Moderation: Georgia Alexandri (IRS) Part of the 2023 IRS Spring Acdemy on "Spaces of Financialisation and De-Financialisation"
24.05.2023-24.05.2023
Köln
Unter dem Motto „Cluster Gesundheit im Fokus“ richtet die im DLR Projektträger angesiedelte Nationale Kontaktstelle Gesundheit am 24. Mai in Köln das jährliche Symposium aus. Expertinnen und Experten werfen einen Blick zurück auf die bisherigen Ausschreibungen im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa und stellen kommende Themen vor.
24.05.2023-24.05.2023
Hamburg
This roundtable is a reflection on academic exchange with the policy world. Experts of international relations will discuss worst and best practices for publicly engaged scholarship. The panel will draw on highlights from the centenary special issue of International Affairs, a “how not to guide” for international relations.
24.05.2023-24.05.2023
Halle (Saale)
Der Vortrag von Justus Vesting (Halle [Saale]) findet im Rahmen des "Landeshistorischen Vortragsabends 2023" der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt statt.
24.05.2023-24.05.2023
Kassel
Als Pre-Event des ETG-Kongresses 2023 stellt das Fraunhofer vor, mit „cim2pp“ Daten in pandapower zu visualisieren und Datenfehler besser zu verstehen.
24.05.2023-24.05.2023
Fraunhofer IEE
Als Pre-Event des ETG-Kongresses 2023 stellt das Fraunhofer IEE das Open-Source-Tool pandapower zur automatischen Analyse und Optimierung von Stromnetzen vor.
24.05.2023-24.05.2023
Kassel
Als Pre-Event des ETG-Kongresses 2023 beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit verschiedenen Aspekten der Anwendung von KI im Stromnetz und geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich KI.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).