Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
28.08.2023-01.09.2023
Dresden
The Summer School program consists of lectures by renowned experts and informal discussion sessions, as well as practical insights. The program also offers participants the opportunity to present their own research topics and aims to facilitate the exchange of new ideas in these areas.
30.08.2023-31.08.2023
Berlin
In den letzten Jahren sind vielerorts meinungsstarke und mitunter zugspitzte Debatten über die Gegenwart und Zukunft insbesondere von (Groß-)Wohnsiedlungen entbrannt, zuletzt im Zusammenhang mit den Ereignissen der Silvesternacht. Die Zukunft von (Groß-)Siedlungen wird aus demografischer, sozioökonomischer und vor allem wohnungs- und integrationspolitischer Sicht intensiv und auch kontrovers diskutiert.
11.07.2023-13.09.2023
München
Utopisch-dokumentarische Sichtweisen auf die urbane Lebensmittelproduktion
30.08.2023-01.09.2023
Hannover
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSM), gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz e. V. (DNGK) und dem Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAP)
30.08.2023-01.09.2023
Hannover
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSM), gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz e. V. (DNGK) und dem Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAP)
18.08.2023-15.09.2023
Gießen
Summer School im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „Post-Holocaust-Remedies“ – Bewerbung noch bis zum 19. Juni 2023 möglich
31.08.2023-02.09.2023
Berlin
Wir laden Sie auf eine Erkundungstour durch das Jurastudium ein. An drei Tagen lernen Sie die verschiedenen Bereiche der Rechtswissenschaft kennen und erhalten Einblicke aus erster Hand in die Berufspraxis. In unseren Vorträgen, Workshops und im persönlichen Austausch mit den Professoren und Studierenden können Sie das Jurastudium an der BSP hautnah erleben und für sich ausprobieren. Orientieren, lernen, urteilen: Ihr erster Schritt in die juristische Zukunft.
26.06.2023-26.09.2023
Bad Lippspringe
Die AG Lungensport lädt Ärzte und Ärztinnen, Therapeuten und Therapeutinnen, Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie Mitglieder der AG Lungensport herzlich zur Teilnahme an der kostenlosen Online-Fortbildung am 26.09.23 von 18.00 Uhr - 19.45 Uhr ein.
31.08.2023-31.08.2023
Bochum
AMM-Think Tank Paradigmenwechsel in Forschung, Lehre und Praxis Architektur und Baubranche stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Klimasünder oder Klimaretter? Neue Begriffe prägen die aktuelle Debatte: Resilienz. Suffizienz. Zirkularität. Lifecycle Assessment. Umbaukultur. Urban Mining. Graue Energie. ESG. Taxonomie. KI. Das neue Vokabular steht für neue Werte. Steht es auch für eine neue Ästhetik, neue Materialien, neue Produkte und neue Prozesse?
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).