Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
04.09.2023-06.09.2023
Stuttgart
Improving food and nutrition security through school feeding
05.09.2023-05.09.2023
Berlin
Ausblick auf den 54. Deutschen Historikertag 2023 in Leipzig Dienstag, 05. September 2023, um 17.00 Uhr in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund (Brüderstraße 11/12, 10178 Berlin). Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD) sowie das Ortskomitee des Historikertages an der Universität Leipzig laden gemeinsam mit der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund zu einer Podiumsveranstaltung im Vorfeld des Kongresses ein.
03.09.2023-07.09.2023
Frankfurt
FEMS EUROMAT 2023 is the premier international congress for the latest advancements in materials science and technology. Join leading experts, researchers and innovators with academic and industrial backgrounds from around the globe to share cutting-edge research and network with industry leaders. Be at the forefront of innovation and progress in the field
11.07.2023-13.09.2023
München
Utopisch-dokumentarische Sichtweisen auf die urbane Lebensmittelproduktion
05.09.2023-06.09.2023
Frankfurt/Main
The German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM) has redesigned its fall conference. From 2023 on it will be a two-day focused meeting from "noon to noon", concentrating on one topic. This year we will start with “GBM Compact: Focus on Proteomics”.
04.09.2023-06.09.2023
Leipzig
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit rund 30.000 Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft und freien Berufen eine der weltweit bedeutendsten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften. Alle zwei Jahre veranstaltet die GDCh, in Deutschland, das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie (kurz WiFo), auf dem sich die Chemie in ihrer ganzen Breite als integrative Wissenschaftsdisziplin präsentiert.
04.09.2023-06.09.2023
Leipzig
The German Chemical Society (GDCh) is one of the worlds largest and most important chemical science societies with around 30,000 members from science, business and the liberal professions. Every two years, the GDCh organizes the GDCh Science Forum Chemistry (WiFo for short) at different locations in Germany, at which chemistry is presented in all its breadth as an integrative scientific discipline.
18.08.2023-15.09.2023
Gießen
Summer School im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „Post-Holocaust-Remedies“ – Bewerbung noch bis zum 19. Juni 2023 möglich
04.09.2023-05.09.2023
Dresden
Natriumbatterien in all ihren Varianten sind die vielversprechendste Alternative zu Lithiumzellen. Mit dem 4. International Sodium Battery Symposium SBS4 möchten wir die Diskussion und den Wissensaustausch zu allen Aspekten von Natrium-basierten Batterien fördern und so zu gemeinsamen Fortschritt und weiterer öffentlicher Wahrnehmung beitragen.
04.09.2023-05.09.2023
Dresden
Sodium batteries in all their varieties are the most promising alternative to Lithium cells. With the 4th International Sodium Battery Symposium (SBS4), taking place in Dresden from September 4 to 5, 2023, would like to promote discussion and knowledge exchange on all aspects of sodium-based batteries and thus contribute to joint progress and further public awareness.
04.09.2023-07.09.2023
Hamburg
Im Jahr 2024 findet die nächste Wahl zum Europäischen Parlament statt. In Zeiten sicherheitspolitischer Herausforderungen, technologischer Umbrüche und gesellschaftlicher Veränderungen wird es eine Wahl mit einer besonderen Bedeutung für das gemeinsame Europa sein. Grund genug, sich im Vorfeld mit den aktuellen Entwicklungen und Initiativen in der Europäischen Union zu beschäftigen.
26.06.2023-26.09.2023
Bad Lippspringe
Die AG Lungensport lädt Ärzte und Ärztinnen, Therapeuten und Therapeutinnen, Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie Mitglieder der AG Lungensport herzlich zur Teilnahme an der kostenlosen Online-Fortbildung am 26.09.23 von 18.00 Uhr - 19.45 Uhr ein.
04.09.2023-08.09.2023
Tbilisi
NEIGHBORHOOD HERITAGE Urban layers, physical environments and living communities in the post-socialist/-Soviet city
04.09.2023-09.09.2023
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald
X. Greifswalder Polonicum — Greifswald Polish Summer School unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Marek Fiałek, Dr. Grzegorz Lisek und Professor Dr. Jan Patrick Zeller (alle Greifswald)
04.09.2023-09.09.2023
Greifswald
Im Rahmen von drei Seminaren und Abendvorträgen werden gegenwärtige und teils gegenläufige Wandelphänomene in der polnischen Gesellschaft und Politik und ihre Wechselwirkungen mit Literatur, Kultur und Sprache beleuchtet.
Der idw hat vor wenigen Monaten seinen Account auf Instagram gestartet. Hier posten wir Neuigkeiten [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).