Es folgen 29 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
15.05.2024-17.05.2024
Magdeburg
Die Tagung bietet Ihnen in einer Vielzahl an Fachvorträgen, Einblicke in neueste Entwicklungen in Beschichtungen und deren Eigenschaften auf unterschiedlichsten Substraten.
13.05.2024-16.05.2024
online
Organisation: Prof. Dr. Marcin Wołoszyn (GWZO-Abteilung »Mensch und Umwelt«) in Kooperation mit Dr. Katarzyna Radziwiłko (Rzeszów), Edyta Kiełboń, M.A. (Rzeszów), Lorenz Förtig (Leipzig), Iwona Florkiewicz, M.A. (Rzeszów) und Anastasiia Korokhina, PhD (GWZO-Abteilung »Mensch und Umwelt«)
16.05.2024-16.05.2024
Berlin
Insights into Navigating Challenges and Achieving Excellence with Interlaboratory Comparisons in the Field of Advanced Materials
16.05.2024-17.05.2024
Duisburg
Kompliziert, intransparent, behäbig: So stellt sich das deutsche Sozialsystem dar. Eine Tagung der Universitäten Duisburg-Essen und Bremen befasst sich daher mit Wegen, es bürgerfreundlicher und unbürokratischer zu machen. Am 16./17. Mai diskutieren Fachleute aus Wissenschaft, Sozialarbeit und Verwaltung anhand von praktischen Beispielen „Die Zugänglichkeit des Sozialstaats – Erkenntnisse und Lösungsansätze zur verbesserten Inanspruchnahme von Sozialleistungen“.
06.03.2024-17.07.2024
Karlsruhe
Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.
16.05.2024-16.05.2024
Stuttgart
Sinnstiftende Organisations- und Lernkultur in Zeiten der digitalen Transformation
16.04.2024-30.10.2024
Hamburg
Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.
16.05.2024-16.05.2024
Saarbrücken
The symposium brings together renowned scientists and young investigators from pharmaceutical research, mainly focusing on the areas of natural products, medicinal chemistry, bioinformatics and drug delivery.
16.05.2024-16.05.2024
Online
Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf dem Prozess der Erstellung des Selbstevaluationsberichtes, der im Rahmen eines Systemakkreditierungsverfahrens für die externe Gutachtergruppe angefertigt werden muss, sowie auf dessen Inhalten. Auf Grundlage der im Selbstevaluationsbericht enthaltenen Informationen führt die akkreditierende Agentur zusammen mit der externen Gutachtergruppe die erste Begehung durch. Von daher hat der Selbstevaluationsbericht einen besonderen Stellenwert im Verfahren.
01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)
The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.
01.03.2024-13.10.2024
Halle
Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.
10.04.2024-29.05.2024
Wolfsburg
Reihe der Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfburg mit fünf Terminen. Auftakt ist am Mittwoch, 10. April 2024. Teilnahme is auch onlin mögich.
26.04.2024-17.05.2024
Berlin
Kombinierter Online- und Präsenzkurs / 26. April 2024, Online-Termin: 26. April / Präsenztermin in Berlin: 16. + 17. Mai Der Workshop wendet sich vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik. Sie sollten in der Elektronikindustrie entweder selbst in der Zukunft Ökobilanzierungen oder Klimaschutzziele als Aufgabe haben, oder auf die Zusammenarbeit mit Umweltexperten vorbereitet werden.
16.05.2024-16.05.2024
Koblenz
Die Hochschule Koblenz lädt herzlich zum Open Day ein, der am 16. Mai von 8 bis 14 Uhr stattfindet. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studieninteressierten, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, die einen Blick hinter die Kulissen des Campuslebens werfen möchten. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich über das breite Studienangebot der Hochschule Koblenz am Standort Koblenz – aber auch an den Standorten Remagen und Höhr-Grenzhausen – zu informieren.
16.05.2024-16.05.2024
Frankfurt am Main
Die Online-Veranstaltungsreihe startet am 16. Mai 2024 mit dem Workshop „Reproducible research with Nix and rix“.
03.04.2024-28.08.2024
Berlin
Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!
25.10.2023-26.06.2024
Freiburg
Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen
03.04.2024-26.06.2024
München
Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.
11.11.2023-26.05.2024
Oldenburg
Eine tödliche Begegnung in den Ötztaler Alpen vor rund 5300 Jahren bescherte der Wissenschaft einen Sensationsfund: Ötzi. Der Körper des Mannes aus der Kupferzeit überdauerte die Zeit bis zu seiner zufälligen Entdeckung im Jahr 1991 im Gletschereis. Was verrät seine Kleidung, was erzählen seine Werkzeuge und Waffen und welche Geheimnisse gibt sein Körper preis? Noch h ute, mehr als 30 Jahre nach seinem Fund, beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen der Rätsel um Ötzi.
15.05.2024-16.05.2024
Marburg
Die Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliographien / Virtuellen Deutschen Landesbibliographie trifft sich zu ihrer Jahrestagung am 15. und 16. Mai 2024 im Marburger Herder-Institut
16.05.2024-16.05.2024
Heilbronn
- 16. Mai 2024, 16 bis 20 Uhr am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn. - TechDay-Party ab 22 Uhr auf dem Campusgelände.
16.05.2024-16.05.2024
Heilbronn
- 16. Mai 2024, 16 bis 20 Uhr am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn. - TechDay-Party ab 22 Uhr auf dem Campusgelände.
16.05.2024-16.05.2024
Heilbronn
- 16. Mai 2024, 16 bis 20 Uhr am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn. - TechDay-Party ab 22 Uhr auf dem Campusgelände.
16.05.2024-16.05.2024
Stuttgart
Das Zentrum für Leistungsfähige Werkstoffe (ZLW) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart lädt Sie herzlich ein zum Technologietag „Kupferwerkstoffe: Technologiegarant der Zukunft“.
16.05.2024-16.05.2024
Hamburg
Anlässlich des 50. Jahrestags des ersten Amtseids Helmut Schmidts als Bundeskanzler lädt die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg zur Präsentation des Buchs „Vorbild Helmut Schmidt? Politische Führung in Krisen und Katastrophen“ von Sven Felix Kellerhoff und Helmut Stubbe da Luz (Hrsg.) ein. Es wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt.
16.05.2024-16.05.2024
Hamburg
Die allgegenwärtigen sozialen Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken - manche Aspekte sind allerdings höchst besorgniserregend. Der Vortrag von Dr. Jens Foell diskutiert die aktuelle Situation und potenzielle Lösungen.
14.05.2024-16.05.2024
Ingolstadt
WIKOIN 2024 presents numerous technical innovations and strategies for a liveable city of tomorrow in the fields of "Green Building", "Green Mobility", "Green Production" and "Green Mind".
14.05.2024-16.05.2024
Ingolstadt
Der WIKOIN 2024 präsentiert rund um die Themenfelder „Green Building“, „Green Mobility“, „Green Production“ und „Green Mind“ zahlreiche technische Innovationen und Strategien für eine lebenswerte Stadt von morgen.
14.05.2024-16.05.2024
Berlin
Radar technology has advanced significantly in recent years thanks to the automotive industry! Many radar systems have been miniaturized and cost reduced. This opens the door for a whole new range of applications. Some companies provide radar system evaluation kits to start exploring this technology. Since radar systems are very complex, Fraunhofer IZM offers a radar workshop to accelerate the development phase and help your engineers become experts in this exciting field.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).