Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
23.05.2024-25.05.2024
Flensburg
Tagung des Verbundprojektes „AIES. Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“, das von den Universitäten Flensburg und Düsseldorf getragen wird. Die internationale Tagung bringt Interessierte aus Wissenschaft, Politik und der schulischen Bildung zusammen. Der Fokus dieser dritten AIES-Tagung liegt auf dem Thema ,Antisemitismusprävention durch visuelle Medien im europäischen Kontext‘.
25.05.2024-25.05.2024
Freiberg
Studieninformationen aus erster Hand, umfangreiche Beratungsangebote, Live-Experimente, offene Labore und Unigebäude! Studieninteressierte erfahren beim CampusTag der TU Bergakademie Freiberg Wissenswertes über das Studium in Freiberg. In kleinen Gruppen erkunden sie bei Campustouren die Universität und ihre Studienangebote in Naturwissenschaft, Geo, Informatik, Ingenieurwesen und Wirtschaft.
06.03.2024-17.07.2024
Karlsruhe
Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.
23.05.2024-08.06.2024
Marburg
Mit der Veranstaltungsreihe möchte das Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg Studierenden zentrale Bereiche der filmischen und medienkulturellen Praxis in Deutschland näher vorstellen. Im geplanten Projekt sollen zentrale Arbeitsfelder experimenteller audiovisueller Medienproduktion und -distribution von erfahrenen Praktiker*innen aufgezeigt werden.
23.05.2024-04.06.2024
Emden
Die Hochschule Emden/Leer lädt zur Inbetriebnahme ihrer Hyperloop-Teststrecke ein.
16.04.2024-30.10.2024
Hamburg
Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.
25.05.2024-25.05.2024
Hamburg
Orientierungstage durch die Welt des Rechts Lernen Sie bei unserem kostenlosen Schnuppercamp die verschiedenen Bereiche der Rechtswissenschaft kennen und erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Berufspraxis. In unseren Vorträgen, Workshops und im persönlichen Austausch mit unseren Professor:Innen können Sie das Jurastudium an der BSP hautnah erleben und für sich ausprobieren. Orientieren, lernen, urteilen: Ihr erster Schritt in die juristische Zukunft.
18.05.2024-26.05.2024
Bundesweit
Die #Krautschau schafft mit der von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung initiierten bundesweiten Aktionswoche vom 18. bis 26. Mai mehr Bewusstsein für die kleinen Wildpflanzen im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten.
01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)
The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.
01.03.2024-13.10.2024
Halle
Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.
10.04.2024-29.05.2024
Wolfsburg
Reihe der Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfburg mit fünf Terminen. Auftakt ist am Mittwoch, 10. April 2024. Teilnahme is auch onlin mögich.
03.04.2024-28.08.2024
Berlin
Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!
25.10.2023-26.06.2024
Freiburg
Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen
03.04.2024-26.06.2024
München
Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.
11.11.2023-26.05.2024
Oldenburg
Eine tödliche Begegnung in den Ötztaler Alpen vor rund 5300 Jahren bescherte der Wissenschaft einen Sensationsfund: Ötzi. Der Körper des Mannes aus der Kupferzeit überdauerte die Zeit bis zu seiner zufälligen Entdeckung im Jahr 1991 im Gletschereis. Was verrät seine Kleidung, was erzählen seine Werkzeuge und Waffen und welche Geheimnisse gibt sein Körper preis? Noch h ute, mehr als 30 Jahre nach seinem Fund, beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen der Rätsel um Ötzi.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).