idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 06.02.2025

06.12.2024-26.03.2025
Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024


08.11.2024-31.03.2025
Berlin

Aap, noot, mies – Affe, Nuss, Katze: Lesenlernen mit Bildern in den Niederlanden

Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung zeigt die mit ihrer Unterstützung konzipierte Ausstellung des Nationaal Onderwijsmuseums in ihren Räumen.


06.02.2025-06.02.2025
Stuttgart

Betriebsrat: AI Takeoff

Durch Betriebsratsbeteiligung zum KI-Erfolg im Unternehmen


04.02.2025-06.02.2025
Online

Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ – Veranstaltungsreihe zum Arbeitsprogramm

Die Vorbereitung des Arbeitsprogramms 2025 befindet sich auf der Zielgeraden: die Veröffentlichung ist für das Frühjahr geplant.


06.02.2025-06.02.2025
online

CyberUp: Cybersecurity Awareness

Aus der CyberUp-Veranstaltungsreihe: Tipps rund um die Cybersicherheit von KMUs Unsere Expert*innen geben Einblicke und Tipps rund um Cybersicherheitsthemen, die KMUs umtreiben, sei es E-Mail-Sicherheit, DSGVO oder Notfallpläne für den Ernstfall. Diesmal geht es um Cybersecurity Awareness.


06.02.2025-06.02.2025
Hamburg

»Einfluss gegenwärtiger Krisen auf psychische Gesundheit und politische Partizipation Jugendlicher«

Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung »Krise(n) der Demokratie: Implikationen für psychische Gesundheit und soziale Teilhabe« und richtet sich an ein breites Publikum, einschließlich der interessierten Öffentlichkeit.


25.10.2024-26.02.2025
Münster

Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart

Ausstellung des Exzellenzclusters "Religion und Politik" im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Universität Münster


06.02.2025-06.02.2025
Potsdam

Ringvorlesung: Krise(n) der Demokratie - Auswirkungen auf die Psyche von Jugendlichen

Die Belastungen durch die COVID-19 Pandemie und weitere globale Krisen, wie den Ukrainekrieg und die Klimakrise, stellen eine große Herausforderung für den Erhalt der psychischen Gesundheit von Jugendlichen dar. Norma Ruf, M. Sc. von der Universität des Saarlandes spricht zum Thema: "Gegenwärtige Krisen und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und politische Partizipation saarländischer Jugendlicher".


06.02.2025-06.02.2025
Erfurt

Ringvorlesung: Krise(n) der Demokratie - Auswirkungen auf die Psyche von Jugendlichen

Die Belastungen durch die COVID-19 Pandemie und weitere globale Krisen, wie den Ukrainekrieg und die Klimakrise, stellen eine große Herausforderung für den Erhalt der psychischen Gesundheit von Jugendlichen dar. Norma Ruf, M. Sc. von der Universität des Saarlandes spricht zum Thema: "Gegenwärtige Krisen und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und politische Partizipation saarländischer Jugendlicher".


06.02.2025-06.02.2025
Erfurt

Schnupperstudium - Psychologie erleben

Orientieren, erfahren, analysieren: Dein erster Schritt ins Psychologie Studium.


06.02.2025-06.02.2025
online

Smart City Eventserie #22: Quantum Annealing zur Verkehrsflussoptimierung

Im Smart-City Event #22 berichtet die HPA im Projekt "MOZART" zur Verkehrsflussoptimierung mittels Quantum Annealing.


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


30.01.2025-21.02.2025
online | Kassel

Wärmeplanung für Kommunen und Quartiere

Die Realisierung einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung und Umsetzung effizienter Technologien sowie den Einsatz erneuerbarer Energieträger. Entscheidend ist dabei, integrierte Konzepte zu entwickeln, die nicht nur die Energieeffizienz in den Gebäuden steigern, sondern auch die Infrastruktur für eine effiziente Energieverteilung und -speicherung berücksichtigen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).