Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
06.12.2024-26.03.2025
Karlsruhe
Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024
18.03.2025-19.03.2025
Berlin
On March 18–19, 2025, Akkon University of Human Sciences will host the 17th Scientific Symposium on the occasion of World Tuberculosis Day. Organized by the Institute for Research in International Assistance (IRIA), the symposium will focus on the role of tuberculosis in the context of antimicrobial resistance (AMR) and explore current challenges and solutions.
08.11.2024-31.03.2025
Berlin
Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung zeigt die mit ihrer Unterstützung konzipierte Ausstellung des Nationaal Onderwijsmuseums in ihren Räumen.
18.03.2025-20.03.2025
Freiberg
In dieser Fortbildung werden die grundlegenden Aspekte einer bruchmechanischen Bauteilanalyse betrachtet. Ziel ist es, den Teilnehmenden neben den theoretischen Grundlagen vor allem die praktische Anwendung der vorgestellten Berechnungsmethoden zu demonstrieren. Dies geschieht anhand zahlreicher Fallbeispiele sowie durch ein Computerpraktikum zur Rissmodellierung mittels FEM.
17.03.2025-19.03.2025
Braunschweig
Die Chemiedozententagung (CDT) ist ein Symposium, das den akademischen Nachwuchs aus allen Bereichen der Chemie zusammenbringt. Habilitandinnen und Habilitanden und Juniorprofessorinnen und -professoren nutzen diese Plattform, um ihre Forschung vorzustellen und sich auszutauschen.
18.03.2025-18.03.2025
Berlin
Die hybrid angelegte Pressekonferenz findet zum Auftakt des 142. Deutschen Chirurgie Kongresses (DCK 2025) und nimmt wichtige medizinische und gesundheitspolitische Themen in den Fokus.
16.03.2025-21.03.2025
Regensburg
Vom 16. März bis 21. März 2025 findet auf dem Campus der Universität Regensburg die DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) statt.
17.03.2025-20.03.2025
Geisenheim
Insekten spielen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Vor allem zur Bestäubung von Nutzpflanzen sowie zur Abwehr von Schädlingen sind viele Arten von grundlegender Bedeutung. Sie erfüllen in den allermeisten Ökosystemen essenzielle Funktionen, weshalb das aktuelle Insektensterben höchst besorgniserregend ist. Andere Arten wiederum gilt es einzudämmen, da sie selbst Schädlinge oder Krankheitsüberträger sind.
18.03.2025-18.03.2025
Berlin
Die Pressekonferenz findet vor Ort sowie online statt. Der Link und weitere Informationen folgen in Kürze.
17.03.2025-19.03.2025
Paderborn
23. Hochschultage „Berufliche Bildung“ 2025 an der Universität Paderborn
01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
18.03.2025-18.03.2025
Berlin
Die Ziele für eine BauGB-Novelle scheiterten bislang daran, dass punktuelle Erleichterungen für das Bauen immer wieder von zusätzlichen, in das BauGB eingebrachten Regelungsinhalten konterkariert wurden.Soweit wie möglich und sachlich sinnvoll sollte eine rechtlich bindende Prüfung und Abwägung öffentlicher Belange vorab auf einer Stadtteil- oder Quartiersebene erfolgen. Damit wäre der Grundstein für eine sachliche und verfahrensmäßige Entlastung der einzelnen Investitionsvorhaben gelegt.
18.03.2025-18.03.2025
Berlin
#2 session of our series »Electronic Solutions for Challenging Environments« // SPEAKER: Sigrid Rotzler Washability is a necessity for most wearable electronic textiles (e-textiles), yet difficult to achieve. For textile circuits, the requirements are particularly high. The expert session will give an insight into how different material and processing parameters (from textile substrates and circuit types to integration and interconnections) and their interactions can impact washability.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).