Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
06.12.2024-26.03.2025
Karlsruhe
Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024
25.03.2025-27.03.2025
Bonn
Die Branche trifft sich im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn zur 35. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse. Ein Schwerpunktthema ist Afrika, seine Obst- und Gemüsevielfalt sowie Produktionsbedingungen. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Umsetzung und Interpretation der zum 01. Januar 2025 in Kraft getretenen EU-Verordnungen zu den Vermarktungsnormen Obst und Gemüse sowie Bananen. Außerdem kommen Süßkartoffeln, Bananen und Nüsse unter die Lupe.
23.03.2025-27.03.2025
Schöntal, Germany
The conference provides a unique platform and brings together ambitious scientists concerned about new technologies, their applications and an interdisciplinary research community in the field of 3D Additive Manufacturing.
25.03.2025-26.03.2025
Freiburg im Breisgau
Unter dem Motto „Integrität in der Wissenschaft – gemeinsam gegen Betrug" kommen wir im Rahmen des 4. Symposiums der CDS zusammen. Gemeinsam werden wir uns mit Expert*innen über verschiedene Formen von Betrug in der Wissenschaft, deren Ausmaß, die Ursachen und konkrete Beispiele austauschen. Lassen Sie uns über Maßnahmen sprechen, wie Fälschungen erkannt und verhindert werden können und was sich im wissenschaftlichen System ändern muss.
08.11.2024-31.03.2025
Berlin
Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung zeigt die mit ihrer Unterstützung konzipierte Ausstellung des Nationaal Onderwijsmuseums in ihren Räumen.
25.03.2025-25.03.2025
Hamburg
Fraunhofer IAPT fosters sustainable innovations in Additive Manufacturing (AM). The Additive Academy® of Fraunhofer IAPT empowers industrial users with the expertise to effectively implement AM in their operations. The AM Basic Training provides a fast track to 3D printing in four tailored learning paths, enabling participants to recognize AM's potential for their businesses and explore various applications.
23.03.2025-26.03.2025
Bochum
Ungefähr 900 Mikrobiologinnen und Mikrobiologen aus 19 Ländern werden vom 23. bis 26. März 2025 auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum erwartet. Hier findet die Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie, kurz VAAM, statt. Themenschwerpunkte des diesjährigen Treffens sind Biokatalyse, Mikrobielle Interaktionen, Zellbiologie, Sekundärmetabolite und RNA-Biologie.
25.03.2025-25.03.2025
Frankfurt
Auch in diesem Jahr möchte plugether junge religiöse Menschen aus verschiedenen Gemeinden vernetzen und empowern sowie ihnen die Möglichkeit geben, sich auf dem plugether TikTok-Kanal zu gesellschaftsrelevanten Themen zu äußern. Die AIWG bietet 2025 Content-Creation-Workshops zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Content-Creator_innen an. Die geplanten Workshopreihen beinhalten digitale und analoge Veranstaltungen. Anmeldungen für die erste Workshopreihe sind ab sofort möglich.
24.03.2025-28.03.2025
Darmstadt
Die Darmstädter Tage der Transformation (DTdT) starten 2025 in die siebte Runde! Vom 24. bis 28. März 2025 wird auf dem Campus der Schader-Stiftung in Darmstadt der Wandel zu einer zukunftsfähigen, sozial-ökologischen Wirtschaft mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) präsentiert und diskutiert.
25.03.2025-27.03.2025
Stuttgart
Over 1,300 attendees from European research, industry, and politics, more than 60 sponsors and an extensive program on robotics and artificial intelligence (AI): The top-class European Robotics Forum (ERF) of euRobotics, the European Robotics Association, will take place in Stuttgart’s Liederhalle from March 25-27, 2025.
24.03.2025-27.03.2025
Frankfurt am Main
24. bis 27. März 2025: Hochschuldidaktische Konzepte und neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen
25.03.2025-25.03.2025
Stuttgart
Impulse zur Entfesselung der Innovationskraft in KMU
25.03.2025-25.03.2025
Leipzig
This policy workshop will bring together policymakers, industry leaders, and experts to explore: Current EU policy developments for biomethane markets, the role of policies and support schemes in scaling biomethane adoption, valuable insights and challenges for the sector. The workshops invites in shaping the future of biomethane in Europe and is organized by the Horizon Europe project GreenMeUp.
24.03.2025-29.03.2025
Kiel
Scales of Social, Environmental, and Cultural Change in Past Societies.
25.03.2025-25.03.2025
Gera
Am 25. März 2025 lädt die SRH University zu ihrem nächsten Online-Infonachmittag in den Bereichen Gesundheit, Therapiewissenschaften, Pädagogik und Soziales ein. Interessierte können sich im Rahmen dessen zu den vielfältigen Bachelor- und Master-Studiengängen sowie zu allgemeinen Fragen hinsichtlich Studium, Bewerbung und Finanzierung beraten lassen.
01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
25.03.2025-25.03.2025
online
Im Rahmen der Omnibus-Initiative schlägt die Europäische Kommission eine Deregulierung im Bereich der CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Unternehmen müssen jetzt entscheiden, ob laufende Projekte und personelle Ressourcen neu ausgerichtet werden sollen. Welche Themen des Nachhaltigkeitsmanagements sollen weiterverfolgt werden, welche nicht? In unserem Webinar ordnen die Nachhaltigkeits-Expert*innen des Fraunhofer IAIS die aktuellen Entwicklungen aus unternehmerischer Perspektive ein.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).