Die Universitätsvorlesung wird aus Anlass des Schillerjahrs Perspektiven der modernen interdisziplinären Schillerforschung aufzeigen. Im Zentrum wird die Frage nach dem Realismus in dem Idealismus Schillers stehen - ein Realismus, der weit über die Grenzen der Literatur hinaus, in die Erziehungswissenschaften, die Theater- und Geschichtswissenschaften und die Rechts- und Musikwissenschaften Auswirkungen hatte.
Zu Wort kommen prominente Vertreter/innen verschiedener Disziplinen, Gäste aus ganz Deutschland ebenso wie Angehörige der Freien Universität Berlin. Die Auswahl der Vortragenden und die Verteilung der Themen verfolgt das Ziel, in einer allgemein verständlichen Form einem größeren Publikum das Werk Schillers als auch die wichtigsten und innovativsten Positionen der gegenwärtigen Schiller-Forschung vorzustellen.
Hinweise zur Teilnahme:
Informationen:
PD Dr. Hans Feger, FB Philosophie und Geisteswissenschaften
Tel.: 030/838-54421
Termin:
26.10.2005 14:15 - 16:00
Veranstaltungsort:
Silberlaube, Hörsaal 1a
Habelschwerdter Allee 45
U-Bhf. Dahlem-Dorf, Linie 3
14195 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Sprache / Literatur
Arten:
Eintrag:
06.09.2005
Absender:
Hedwig Görgen
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14722
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).