idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
30.05.2000 - 30.05.2000 | Salzgitter

Die Internationale Raumstation (ISS - International Space Station)

Der Vortrag befasst sich unter anderem mit Fragen zur Konstruktion und Zeitplanung. Spezielle technische Kenntnisse sind für die Teilnahme am Vortrag nicht erforderlich.

Der Vortrag beschäftigt sich mit Fragen zur Konstruktion und zur Zeitplanung für die Vollendung der Raumstation. Darüber hinaus wird der Physiker Professor Häuser, der seit vielen Jahren in der Forschung und Entwicklung tätig ist, die internationale Kooperation, die dem Bau der Raumstation zugrunde liegt und ihre Arbeitsteilung erläutern.

Im Vortrag sollen auch die Versorgungs- und Rettungsfahrzeuge, die ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Raumstation sind, ausführlich dargestellt werden. So auch das X-38 Vehikel, das Rettungs- und Lifeboat für die Raumstation, an dessen aerodynamischen Entwicklungsarbeiten der Fachbereich Transport- und Verkehrswesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und das Centrum für Logistik und Expertensysteme (CLE GmbH, Salzgitter) im Auftrag der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) beteiligt sind.

Der Vortrag wird neue Bilder aus dem All präsentieren und die Möglichkeiten des Internets zur Übertragung von Information aus dem Weltraum demonstrieren.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

30.05.2000 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Medienraum/Logistikzentrum
Karl-Scharfenberg-Straße 55
38129 Salzgitter
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

29.05.2000

Absender:

Evelyn Meyer

Abteilung:

PR/Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event1722


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).