idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.09.2006 - 30.09.2006 | Darmstadt

Kongress "Familienbeziehungen in privaten und öffentlichen Kontexten"

Was Sie schon immer über Familie wissen wollten, ...

Der 3. Internationale Kongress der European Society on Family Relations (ESFR) findet vom 28. bis 30. September 2006 an der Technischen Universität in Darmstadt statt. Über 140 Wissenschaftler aus insgesamt 23 europäischen und einigen außereuropäischen Ländern nehmen daran teil.

Der Kongress steht unter dem Motto "Familienbeziehungen in privaten und öffentlichen Kontexten" und richtet damit in besonderem Maß den Blick auf die engen Verzahnungen privaten Lebens mit einer zunehmend für familienpsychologische Themen sensibilisierten Öffentlichkeit.

Die über 130 Vorträge und Präsentationen des Kongresses widmen sich unter anderem den Themen Gesundheit und Wohlbefinden in der Familie, Arbeit, Beruf und Familie, Folgen von Trennung und Scheidung, Beziehungen zwischen den Generationen, Gewalt in Familien, Stress und Ressourcen im Kontext der Familie, die Rolle des Vaters, Geschwister- und Partnerbeziehungen, und methodischen Problemen der Forschung.

Die ESFR wurde im Jahre 2002 in Nijmegen (Niederlande) gegründet und vereinigt Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete der Familienpsychologie und angrenzender Disziplinen aus verschiedenen europäischen Ländern. Die ESFR initiiert und unterstützt psychologische Forschungen zur Familie, bzw. zu familienähnlichen Formen des Zusammenlebens und fördert den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zwischen Familienforschern und Forscherinnen auf europäischer Ebene. Darüber hinaus fungiert die ESFR als ein Forum für die Verbreitung, kritische Reflektion und Nutzbarmachung von Forschungsergebnissen in unterschiedlichen Bereichen von Politik und Gesellschaft.

Wir laden Sie herzlich zu einem Pressegespräch am Freitag, den 29. September in der Zeit von 12.30 bis 13.00 Uhr im Alten Hauptgebäude (S1/03), Hochschulstraße 1, Raum 107, in der TU Darmstadt ein.

Pressekontakt: Heike Küken, Institut für Psychologie, Tel. 06151/16-42 42

20. September 2006 / dl

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.09.2006 ab 09:00 - 30.09.2006 12:30

Veranstaltungsort:

Altes Hauptgebäude (S1/03)
Technische Universität Darmstadt
Hochschulstrasse 1
64283 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie, Recht

Arten:

Eintrag:

21.09.2006

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18154


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).