Unter der auf den ersten Blick wenig wissenschaftlich anmutenden Abkürzung "VENUS" ist das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt "Virtual and E-mobility for Networking Universities in Society" zu verstehen.
Das Ziel von VENUS ist es, Vorträge über Videokonferenz zwischen sieben europäischen Universitäten zu übertragen und die Gelegenheit zur interaktiven Diskussion zu geben. Die Vorträge konzentrieren sich auf Themen von allgemeinem Interesse und europäischer Relevanz. Sie werden einem großen Kreis von Studierenden in den sieben Partneruniversitäten sowie interessierten Bürgern zugänglich sein. Im Rahmen von VENUS werden über das akademische Jahr 2006/2007 verteilt 14 Lectures und eine Summer School abgehalten. Durch hoch entwickelte Technik wird es beispielsweise möglich sein, vom Standpunkt Köln aus direkt Fragen an die Dozenten in Leuven (Belgien), Helsinki (Finnland), Ungarn, Italien, Szczecin (Polen) und Kosice (Slowakei) zu richten.
Insgesamt sind neben dem Partnerteam der Universität zu Köln (bestehend aus Projektleiter Prof. Dr. Dietrich Seibt, Christof Hagedorn, Bharath Govindarajan und Gero Ohrner für die Technik, sowie Prof. Dr. Wolfgang Wessels und Verena Schäfer für Wirtschaftspolitik als Inhalt) noch acht weitere Universitätsteams an dem Virtual Mobility-Projekt beteiligt.
Weitere Informationen zum Projekt VENUS sowie aktuelle Ankündigungen finden Sie auf der offiziellen Website des Projektkoordinators EuroPACE: www.venus-project.net.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
11.04.2007 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Raum 401, Pohlighaus, Pohligstraße 1, 4. Stock
50969 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
Arten:
Eintrag:
13.02.2007
Absender:
Anette Hartkopf
Abteilung:
Presse- und Informationsstelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19510
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).