Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie
Gerd Peyke, Jahrgang 1948, studierte zunächst Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Diplom 1972), bevor er sich der Wirtschafts- und Sozialgeographie und der Geoinformatik zuwandte (Universität Augsburg, Promotion summa cum laude 1979). In Fortsetzung seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete er in Augsburg u. a. über Regionale Informationssysteme (Habilitation 1985). Von 1988 bis 1993 war er am Geographischen Institut der Technischen Universität München, zwischenzeitlich 1992 in Innsbruck (Gastprofessur) tätig.
Zum 1. Oktober 1993 folgte er einem Ruf an die Humboldt-Universität zu Berlin auf die Professur für Geographische Informationssysteme und ihre Anwendungen in der Geographie, bevor er an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wechselte. Prof. Peyke ist seit 1994 Sprecher des Arbeitskreises "Geographische Informationssysteme" der Deutschen Gesellschaft für Geographie.
Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Gerd Peyke
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie
Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
Telefon: 0911/5302 -498, -321 (Sekr.), Fax: 0911/5302-409
E-mail: Gerd.Peyke@wiso.uni-erlangen.de
Termin:
07.11.2000 ab 16:15
Veranstaltungsort:
Auditorium maximum des Ludwig-Erhard-Gebäudes
Findelgasse 7/9
90403 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geowissenschaften, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Eintrag:
02.11.2000
Absender:
Heidi Kurth
Abteilung:
Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event2595
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).