idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
06.04.2011 - 06.04.2011 | Breisacher Straße 64

Freiburger Forum für Bewegungsstörungen

Im Vordergrund der Veranstaltung steht der interdisziplinäre Diskurs über die Selektions- und Indikationskriterien der unterschiedlichen Therapieoptionen in verschiedenen Stadien der Dystonie.

Besonders interessant sind die neuen Ergebnisse großer, prospektiver Multicenter-Studien zu Wirksamkeit und Langzeitverlauf der tiefen Hirnstimulation, die PD Dr. Marcus Pinsker, Stellvertretender Ärztlicher Direktor und Leitender Oberarzt der Abteilung Stereotaktische Neurochirurgie, präsentiert. Diese Operation hat sich in den letzten Jahren bei verschiedenen Formen der Dystonie etabliert.

Weitere Themen sind: die tiefe Hirnstimulation einschließlich der postoperativen Nachsorge und die klinischen Verlaufsformen der Dystonie im Kindes- und Erwachsenenalter. Nach den Vorträgen erhalten die TeilnehmerInnen und ReferentInnen die Möglichkeit, sich bei einer Podiumsdiskussion auszutauschen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.04.2011 17:00 - 19:00

Anmeldeschluss:

01.04.2011

Veranstaltungsort:

Neurozentrum, Konferenzraum,
Universitätsklinikum Freiburg,
79106 Breisacher Straße 64
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

30.03.2011

Absender:

Christine Parsdorfer

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event34741


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).