idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
18.05.2001 - 18.05.2001 | Nürnberg

Unternehmensgründung und Entrepreneurship

Symposium an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IHK Nürnberg und den Nürnberger Steuergesprächen das Symposium "Unternehmensgründung und Entrepreneurship".

Anlass für das Symposium ist der Start des neuen Studienbereichs "Unternehmensgründung und Entrepreneurship" an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Der Studienbereich um den Lehrstuhl für Industriebetriebslehre von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt integriert Vorlesungen und Veranstaltungen unterschiedlicher Lehrstühle zum Schwerpunktthema "Unternehmensgründung".

Mit diesem Studienbereich wird an der Universität Erlangen-Nürnberg erstmals die gezielte Entrepreneurship-Ausbildung in der akademischen Forschung und Lehre verankert. Sie wird damit der wachsenden Bedeutung des Themas "Unternehmensgründung" gerecht. Studierende sollen für die Unternehmensgründung aus der Hochschule heraus mobilisiert und gefördert werden.

Zugleich wird der aktuellen Entwicklung des Gründerumfeldes Rechnung getragen. Auch die Interessen von Risikokapitalgesellschaften, "Business Angels" und etablierten Großunternehmen werden berücksichtigt. "Mit diesem Konzept ist es gelungen, mit der Nürnberger Versicherung, dem F.U.N. e.V. und dem Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie namhafte Partner als aktive Förderer für diesen Studienbereich zu gewinnen", macht Prof. Dr. Voigt deutlich.

Im Rahmen der Veranstaltung werden sieben Experten zu den folgenden Themen referieren.

1. Die Universität als Gründungswerkstatt?
Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Universität Erlangen-Nürnberg)
2. StartUp-Wettbewerb - Der Businessplan als Türöffner im Finanzierungsgespräch
Michael Zehnter (Landeswettbewerbsleiter StartUp Bayern)
3. Der Steuerberater als Gründungsberater
StB Norbert Matt (Hürth)
4. Vonder Idee über die Gründung bis zur Börseneinführung - Der Berater als Partner
Dr. Bernd Rödl (Rödl & Partner GbR)
5. Die Rolle des Business Angel bei der Unternehmensgründung
Wolfgang Seidelmann (Sprecher des N.B.A.-Netzwerkes)
6. Der Venturist als Partner des Unternehmers
Mathias J. Lindermeir (Investment Team Director 3i Deutschland)
7. Von der Idee zum neuen Markt - Partner an der Seite oder im Rücken?
Karl Klamann (Gründer und Vorstandsvorsitzender der HumanOptics AG).

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt zum Symposium ist kostenlos.

Prof. Dr. Karl-Ingo Voigt
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Industriebetriebslehre
Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
Tel.: 0911/ 5302 -244, Fax: 0911/ 5302 -238
Internet: www.wiso-e.de

Termin:

18.05.2001 09:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Findelgasse 7/9
Audimax
90402 Nürnberg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.05.2001

Absender:

Heidi Kurth

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event3877


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).