Die Ausstellung versucht die sonst eher abstrakte Mathematik "begreifbar" zu machen. Alle Exponate laden die Besucher ein zu handeln und mathematische Phänomene kennen und verstehen zu lernen. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis erfahren die Besucher, dass Mathematik nicht nur öde und langweilig sein muss, sondern auch spannend und interessant sein kann. Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen konzipiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt:
Fachschaftsrat 17
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Tel./Fax: (0 52 51) 60 - 32 60
E-Mail: [fsfb17@uni-paderborn.de]
Ausstellungsleiter
Prof. Dr. Karl-Heinz Kiyek
Thorsten Reinsch (Koordination)
Gruppenanmeldungen:
http://www.uni-paderborn.de/fb17/ausstellung/
Termin:
22.11.1999 ab 10:00 - 28.11.1999
Veranstaltungsort:
Universität Paderborn, Warburger Str. 100, Foyer Auditorium maximum
33098 Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Mathematik, Physik / Astronomie
Arten:
Eintrag:
03.11.1999
Absender:
Tibor Werner Szolnoki
Abteilung:
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event434
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).