idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
05.11.1999 - 05.11.1999 | Dortmund

VDE-Promotionspreis ehrt Experten für Netz-Modellierung

Dr.-Ing. C. Glingener, inzwischen in Diensten eines großen Münchner Elektronik-Konzern, kehrt morgen aus gutem Grund an seine Universität Dortmund zurück: Hier kann er für seine Doktorarbeit den renommierten VDE-Promotionspreis entgegennehmen.

Die Festverstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Hörsaal 6 des Hörsaalgebäudes II auf dem Campus Nord. Das Programm sieht nach Grußworten von Rektor Prof. Dr. Dr.h.c. Albert Klein, vom stellvertretenden Vorsitzenden des VDE-Bezirksvereins Rhein-Ruhr e.v., Dr.-Ing. G. Howe sowie vom Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Prof. Dr.-Ing. H. Schröder, vor:
· Festvortrag "Trends in der Telekommunikation" von Dr.-Ing. F. Sporleder,
· Verleihung des VDE-Promotionspreises an Dr.-Ing. C. Glingener,
· Vorstellung der Dissertation am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik: "Modellierung und Simulation faseroptischer Netze mit Wellenlängenmultiplex"

Hinweise zur Teilnahme:
Die Vertreter der Medien sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Gelegenheit zu Film- und Fotoaufnahmen ist um 16:00 gegeben.
Nach der Veranstaltung sind Sie zu einem Imbiss eingeladen.

Eine Medieninformation zur Preisverleihung steht am morgigen 5. November im idw zur Verfügung.

Termin:

05.11.1999 ab 16:00

Veranstaltungsort:

Universität Dortmund
Campus Nord
Hörsaalgebäude II
Hörsaal 6
44221 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Maschinenbau

Arten:

Eintrag:

04.11.1999

Absender:

Ole Lünnemann

Abteilung:

Referat Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event446


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).