idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.07.2015 - 23.07.2015 | Osnabrück

Informatik-Projektmesse

15 Studierende des 5. Semesters der Studiengänge „Technische Informatik“ und „Medieninformatik“ haben seit März zwei praxisnahe Projekte bearbeitet. Kooperationspartner waren das Osnabrücker Startup-Unternehmen zahlz und die Zentrale Studienberatung Osnabrück. Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich auf der Messe und bei den Präsentationen über diese Projekte zu informieren.

„zahlz.analytics“ – Ein interaktives Armaturenbrett für die Echtzeit-Analyse von Handelsdaten im mittelständischen Einzelhandel (Leitung: Prof. Dr. Frank M. Thiesing; Kooperationspartner: Fa. zahlz, Sebastian Herkenhoff; studentische Teamleitung: Jan Vennemann)

Eine Gruppe von acht Informatik-Studierenden hat in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Startup „Zahlz“ eine neuartige Webanwendung zur Visualisierung von Verkaufsdaten in Echtzeit entwickelt. Das sogenannte Dashboard (engl. für Armaturenbrett) kann individuell konfiguriert werden und ist ohne spezifische Vorkenntnisse intuitiv bedienbar. Dank der Verwendung einer Technologie namens „Responsive Design“ können Endgeräte mit beliebiger Bildschirmgröße für die Anzeige verwendet werden, so auch Smartphones und Tablet Computer. Die neue Lösung richtet sich vor allem an mittelständische Einzelhandelsunternehmen, die bislang aus technischen oder finanziellen Gründen über keine standortübergreifende Datenanalyse in Echtzeit verfügen. Dank der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und dem jungen Unternehmen wird jede stationäre Kasse nun zu einer Art „Webshop“, dessen Verkaufsvorgänge jederzeit von jedem Ort übersichtlich abgerufen werden können, ähnlich wie es Webanwender von Google Analytics oder Amazon kennen.

Studentisches Team: Jan Vennemann (Teamsprecher), Hans Knöchel, Alina Konovaliuk, Jannes Kowalewski, Minoo Aghdam Shayan, Alena Stryhina, Thiemo Ferreira Torres und Kevin Welz.

„xBeacon“ (Leitung: Prof. Dr. Clemens Westerkamp; Kooperationspartner: Zentrale Studienberatung Osnabrück, Marco Bazalik; studentische Teamleitung: Oliver Güra)

Das Abitur gerade in der Tasche und jetzt geht es auf ins Studium! – Für alle, die sich für ein Studium am Standort Westerberg der Hochschule Osnabrück interessieren, haben sechs Medieninformatik-Studierende und ein Student der Technischen Informatik eine „Studieninfo“-App entwickelt.

Anstoß zu der App gab der Wunsch der Zentralen Studienberatung (ZSB) Osnabrück, eine Orientierungshilfe für Schülerinnen und Schüler anzubieten. Diese informiert über Veranstaltungsangebote der ZSB und hilft, wichtige Punkte und Veranstaltungsorte auf dem Campus zu finden. Um dabei die Orientierung zu behalten, kann mit der App über den Campus navigiert werden; in ausgewählten Gebäuden können zudem einzelne Räume aufgesucht werden. Dabei orientiert sich die App an sogenannten „Beacons“, kleinen elektronischen Leuchtfeuern, um den Weg im Gebäude zu zeigen.

Studentisches Team: Oliver Güra (Teamsprecher), Maik Bolte, Carsten Düvel, Markus Grothues, Patrick Pieper, Hendrik Plitzner und Nadine Richter.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

23.07.2015 15:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Osnabrück

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Barbarastr. 16

SI-Gebäude (Foyer und Raum SI -101)
49076 Osnabrück
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Informationstechnik, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Pressetermine

Eintrag:

16.07.2015

Absender:

Lidia Uffmann

Abteilung:

Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51463


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).