Der Technologietag richtet sich an Fachleute von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug- und Anlagentechnik sowie Elektrotechnik.
Vortragsthemen:
- Kupferwerkstoffe für elektrische Kontakte – von der Legierungsentwicklung zur rechnergestützten Bauteilauslegung
- Mikrolegierte Kupferbasislegierungen - Stand der Technik und neue Anwendungspotentiale
- Moderne Methoden der Werkstoffanalyse
- NVH-Simulation von Nutzfahrzeugen bei Daimler Trucks
- Werkstoff- und Bauteilanalyse als Input für die numerische Simulation
- Analyse des dynamischen Verhaltens von Türdichtungen:
Vorstellung eines kooperativen Forschungsprojekts DHBW Stuttgart – Daimler AG
- Möglichkeiten der kooperativen Forschung an der Fakultät Technik
- Diskussion und Laborführung
Hinweise zur Teilnahme:
Der Technologietag richtet sich an Fachleute von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus den
Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug- und Anlagentechnik sowie Elektrotechnik.
Anmeldung bis spätestens 8.5.2017
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin:
18.05.2017 14:00 - 18:00
Anmeldeschluss:
08.05.2017
Veranstaltungsort:
DHBW Stuttgart
Jägerstr. 56/58
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
16.02.2017
Absender:
Carolin Höll
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56833
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).