idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.10.2017 - 21.10.2017 | Garching

Tag der offenen Tür auf dem Campus Garching

Der Garchinger Forschungscampus lädt am 21. Oktober 2017 zum „Tag der offenen Tür“ ein. Von 11 bis 18 Uhr öffnen mehr als 30 Forschungseinrichtungen und Unternehmen des Campus ihre Türen und laden ein, sich auf eine spannende Forschungsreise in die Welt der Wissenschaft zu begeben mit vielen Experimenten, Führungen und Vorträgen!

Einmal im Jahr laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungscampus Besucher ein, die vielfältigen und oftmals weltweit einzigartigen Forschungsarbeiten, Großgeräte und Experimente aus der Nähe zu betrachten.

Zu besichtigen sind Forschungseinrichtungen, wie der Fusionsreaktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, die weltweit vielseitigste Neutronen-Quelle oder das Innere des Supercomputers SuperMUC.

Studentische Initiativen zeigen unter anderem das effizienteste Elektrofahrzeug der Welt, ein neu konstruiertes Segelflugzeug, das vor wenigen Tagen seinen Erstflug hatte, autonom fahrende Modellautos und eine Vielzahl weiterer Projekte.

Neben vielen Mitmach-Experimenten gibt es am Tag der offenen Tür wieder eine Reihe von Vorträgen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Arbeit erläutern. Das EUROfusion-Konsortium konnte die Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms „Let there be Light“ nach Garching holen. ITER-Wissenschaftler und Protagonist Mark Henderson stellt sich im Anschluss den Fragen des Publikums.

Wie Wissenschaft und Innovationen unseren Alltag bereichern

Lassen Sie sich überraschen, wie viel Mathematik in unserem Alltag steckt, wie Informatik unseren Alltag intelligenter macht und wie Mobilität und Energieversorgung morgen aussehen könnten. Erfahren Sie im Innotruck des Bundesforschungsministeriums, wie Innovationen unser Leben positiv verändern.

Erstmals stellt sich in diesem Jahr die neu konzipierte Munich School of BioEngineering vor. Zum ersten Mal begrüßt Sie die Munich School of Engineering im eigenen Haus. Wieder dabei sind die drei der vier Max-Planck-Institute des Campus und die Metallgussvorführungen des Instituts für Umformtechnik und Gießereiwesen.

Und wer sich als Ausgleich zum „Gehirnjogging“ sportlich betätigen möchte, kann zwischendurch auf den Parabelbögen rutschen. Das vielfältige Programm des Tags der offenen Tür bietet Attraktionen für Wissbegierige aller Altersgruppen; auch für Kinder gibt es eine Vielzahl spannender Angebote!

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür und seinen vielfältigen Angeboten finden sich auf der Website www.forschung-garching.de. Ein ausführliches Programmheft liegt am Veranstaltungstag aus.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.10.2017 11:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Boltzmannstr. 17
85748 Garching
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

28.09.2017

Absender:

Dr. Ulrich Marsch

Abteilung:

Corporate Communications Center

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58526

Anhang
attachment icon Einladungsflyer Tag der offenen Tür 2017

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).