Else Lasker-Schüler wurde am 11. Februar 1869 im heutigen Wuppertal geboren und gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus. Die deutsch-jüdische Dichterin emigrierte nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 nach Zürich, von wo aus sie mehrere Reisen nach Palästina, ihrem "Hebräerland" unternahm. Nach Kriegsausbruch blieb sie in Jerusalem. Hier entstanden die Gedichte, die sie 1943 im Band "Mein blaues Klavier" veröffentlichte und hier verstarb die Dichterin auch am 22. Januar 1945.
Im Rahmen der Jahreskonferenz werfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Israel, der Schweiz, Belgien und Großbritannien einen doppelten Blick auf das Werk Lasker-Schülers. Anhand ihres Frühwerks, etwa des 1913 erschienenen Gedichtbandes "Hebräische Balladen", fragen sie nach ihren Imaginationen des Landes. Dagegen ist "Das Hebräerland", 1937 in Zürich erschienen, die Manifestation ihrer realen Erfahrungen in Palästina. Die Jahreskonferenz thematisiert dieses Spannungsfeld im Werk Lasker-Schülers und ihrer Zeitgenossen. Historische und literaturwissenschaftliche Vorträge setzen ihre Dichtungen in den Kontext einer allgemeinen deutsch-jüdischen Erfahrungsgeschichte: Das Schicksal von Flucht und Exil, der unwiederbringliche Verlust der Heimat und die Bedeutung der Muttersprache sind dabei Leitfragen der Tagung.
Am Mittwoch, 6. Februar 2019, hält Prof. Dr. Jakob Hessing um 18.30 Uhr einen öffentlichen Abendvortrag, in dem er historische Perspektiven auf das Nachleben von Else Lasker-Schüler eröffnet. Der israelische Schriftsteller und Germanist promovierte über ihre Rezeption in Deutschland und gilt als einer der besten Kenner der Dichterin.
Am Donnerstag, 7. Februar 2019, 17.00 Uhr, findet im Haus des Buches – Literaturhaus Leipzig das Gespräch "Jerusalem als literarischer Ort der Moderne" statt. Der Essayist und Übersetzer Joachim Kalka spricht mit Thomas Sparr, Autor und Literaturwissenschaftler, über dessen jüngstes Buch "Grunewald im Orient".
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
06.02.2019 - 08.02.2019
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Goldschmidtstr. 28
04103 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
18.01.2019
Absender:
Dipl.-Journ. Carsten Heckmann
Abteilung:
Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62573
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).