Der Grundlagenkurs »Industrieller Werkzeugbau« ist so konzipiert, dass die Teilnehmer über alle relevanten Themen und Inhalte einer industriellen Produktion von Werkzeugen informiert werden und sie Impulse für Verbesserungen im eigenen Unternehmen erhalten. Hierbei stehen das ganzheitliche Verständnis, das Erkennen der Probleme entlang der gesamten Prozesskette sowie die Relevanz einer ganzheitlichen Betrachtung des Werkzeugherstellungsprozesses während der täglichen Arbeit im Vordergrund des Kurses.
Schwerpunkte
    Industrielle Werkzeugherstellung
    Fokussierung und Kooperation
    Produktstandardisierung
    Fließfertigung
    Taktung
    Mitarbeiterwandel
    Prozessmanagement
    Lean Production
    Segmentierung
    Planung und Steuerung
    Projektmanagement
    Layoutgestaltung
    Shopfloormanagement
    Technologien im Werkzeugbau
Eine Veranstaltung für...
    Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung
    Maschinenbediener
    Konstrukteure
    Monteure
    und alle, die ein Verständnis für den industriellen Werkzeugbau erlangen möchten
Rahmenprogramm
Fester Bestandteil der Intensivschulungen sind Führungen durch die »Erlebniswelt Werkzeugbau« sowie den Demonstrationswerkzeugbau der WBA. Die Tagesverpflegung und das Abendprogramm bei zweitägigen Veranstaltungen sind inklusive.
Hinweise zur Teilnahme:
Nutzen Sie die Online-Anmeldung auf www.werkzeugbau-akademie.de/veranstaltungen
Termin:
10.09.2019 - 12.09.2019
Veranstaltungsort:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
28.01.2019
Absender:
Susanne Krause
Abteilung:
Externe und interne Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62645
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).