Ob Forstwirtschaft, Naturschutz, Freizeitsport oder Erholung: Waldnutzung und Waldbewirtschaftung stehen im Spannungsfeld vieler Interessen. Kann die Digitalisierung dabei helfen, Nachhaltigkeitsdiskurse und Nutzungskonflikte gemeinsam und im Sinne des Gemeinwohls zu lösen? Der Projektverbund terra 1 hat dazu ein interaktives Werkzeug entwickelt, das alle interessierten Akteure mit ihren Präferenzen in Entscheidungen über eine künftige Waldbewirtschaftung integrieren soll. Akteure können damit frühzeitig in die Gestaltung von Problemstellungen beispielsweise bei Zielkonflikten zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz einbezogen und ihre Präferenzen dazu erfasst werden. Ein Algorithmus berechnet schließlich die Alternative, die über alle Akteure hinweg den höchsten Nutzen darstellt. Im Workshop Bioökonomie 4.0 – terra 1 auf der Konferenz Bildung, Bits & Bäume können die Teilnehmer:innen das digitale Werkzeug kennenlernen, ausprobieren und Feedback geben.
Weitere Aktivitäten erwarten die Besucher:innen am terra 1-Stand beim Markt der Möglichkeiten.
Sie sind herzlich eingeladen:
Workshop „Bioökonomie 4.0 – terra1“
Freitag, 29. November 2019, ab 16.00 Uhr
Waldcampus der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Alfred-Möller-Straße 1
16225 Eberswalde
Hinweise zur Teilnahme:
Die Konferenz „Bildung, Bits & Bäume – Hochschulen digital & nachhaltig?!" findet vom 28.11.-1.12.2019 an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) statt. Sie wird vom wird vom netzwerk n organisiert und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, Studierende und alle, die ihre Expertise in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung einbringen möchten.
Link zur Anmeldung
https://netzwerk-n.org/anmeldung-konferenz-n-2019/
Termin:
29.11.2019 16:00 - 19:00
Anmeldeschluss:
29.11.2019
Veranstaltungsort:
Waldcampus der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Alfred-Möller-Straße 1
16225 Eberswalde
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.11.2019
Absender:
Helke Wendt-Schwarzburg
Abteilung:
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65341
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).