Die Suche nach neuen Elementarteilchen erfordert in den Experimenten immer höhere Energien, welche in modernen Teilchenbeschleunigern erzeugt werden müssen. Der Large Hadron Collider (LHC) am CERN ist dabei weltweit die gegenwärtig leistungsstärkste Anlage und kann als das komplexeste mechatronische System bezeichnet werden, das jemals gebaut wurde.
Referent Dr. Gunter Kabisch war leitender Mitarbeiter eines Zulieferers von Komponenten während der Entwicklungsphase des LHC. In seinem Vortrag erläutert er einige der beeindruckenden technischen Daten des Teilchenbeschleunigers und stellt die wichtigsten Forschungsergebnisse der letzten Jahre am LHC vor, wie etwa den herausragenden Nachweis des lange gesuchten Higgs-Teilchens. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 27. November, um 18 Uhr im Audimax, Gebäude E, Lohrtalweg 10 in Mosbach statt. Um Anmeldung wird gebeten: www.mosbach.dhbw.de/studium-generale.
Über den Referenten
Dr. Gunter Kabisch studierte Physik an der Universität Leipzig und promovierte an der TU Freiberg über spektroskopische Untersuchungen an speziellen Elektrolytlösungen. Von 1986 bis 2010 arbeitete Kabisch beim Dualen Partner Bürkert Fluid Control Systems in Ingelfingen. Seit 2011 ist er an der DHBW Mosbach Lehrbeauftragter im Studiengang Mechatronik, sowie Mitglied der Prüfungskommision.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
27.11.2019 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
DHBW Mosbach
Audimax
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Physik / Astronomie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
20.11.2019
Absender:
Katja Hirnickel
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65372
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).