Unter dem Titel „Der Beitrag der Universität zur Bildungsgerechtigkeit heute“ beschäftigt sich der Vortrag mit den vielfältigen Möglichkeiten, die Universitäten offenstehen, um die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu erhöhen. Sie liegen etwa in der Auswahl von Studierenden aller Altersgruppen, den Qualifikations- und Berufungsstrategien in der Personalentwicklung, der Forschung und Lehre zu diesem Thema, der aktiven Vernetzung mit Schulen sowie allgemeinen Kommunikationsstrategien.
Als Referentin wurde die renommierte Professorin Jutta Allmendinger gewonnen. Sie ist seit 2007 Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Jutta Allmendinger wurde unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, dem Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und dem Schader-Preis ausgezeichnet. Im Mai 2017 ist die Wissenschaftlerin als Herausgeberin in den neuen fünfköpfigen Herausgeberrat der Wochenzeitung DIE ZEIT berufen worden.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
17.06.2021 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Der Vortrag wird digital über Zoom angeboten.
Zugang entweder über die Zoom-App oder folgenden Link:
https://uni-bremen.zoom.us/j/94494096120?pwd=bUdNMlRWZTlXcGVuNVFPdTNCM1BMUT09
Webseminar-ID: 944 9409 6120
Passcode: 670201
Universität Bremen
Bremen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
11.06.2021
Absender:
Meike Mossig
Abteilung:
Hochschulkommunikation und -marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69002
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).