Seit über 40.000 Jahren schaffen Menschen aus den Stoßzähnen von Mammut und Elefant figürliche Darstellungen, Musikinstrumente und Gebrauchsgegenstände, die auch in Sammlungen und Museen Eingang gefunden haben. Doch Elfenbein ist heute kein unschuldiges Material, sondern ein Symbol für den Kolonialismus sowie die Ausbeutung der Natur durch den Menschen. Die andauernde Wertschätzung des Materials ist ein Motor für die brutalen Praktiken von illegalen Jäger*innen, die bevorstehende Ausrottung der Elefanten und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen von Ländern des Globalen Südens durch die ehemaligen Kolonialmächte.
Welche Verantwortung tragen Museen durch die Aufbewahrung und das Ausstellen von Elfenbein für diese Missstände? Wie sollen Museen und Sammlungen mit den vorhandenen Stücken umgehen und was können Richtlinien für die Zukunft sein?
Das Humboldt Forum und ICOM Deutschland laden am 17. Januar 2022 zu einem Fachtag nach Berlin, an dem die Rolle und der Handlungsspielraum von Museen im Umgang mit dem Material Elfenbein diskutiert und erste Empfehlungen für die künftige Sammlungs- und Ausstellungsarbeit ausgearbeitet werden soll. Informationen zur Anmeldung und das Programm werden in Kürze veröffentlicht.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
17.01.2022 - 18.01.2022
Anmeldeschluss:
17.01.2022
Veranstaltungsort:
Humboldt Forum
Schloßplatz
10178 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
01.11.2021
Absender:
Dr. Klaus Staubermann
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70091
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).